Das sichere Gebäude der Zukunft

Der Berliner Sicherheitsfacherrichter Schlentzek & Kühn hat gemeinsam Hekatron und Forschern des 2b Ahead Think-Tank die Trendstudie „Das sichere Gebäude der Zukunft“ herausgegeben. Die Studie skizziert Schlüsseltechnologien zur Entwicklung von Smart Home und Smart Building in den nächsten zehn Jahren und strukturiert zukünfti ge Kundenanforderungen in neun Segmenten. Daraus resultieren sieben „Sicherheitsversprechen“, die im Smart Home und Smart Building durch neue Technologien zukünftig möglich werden, unter anderem intuitive Bedienbarkeit und flexible Anwendungsszenarien. Die Herausgeber Schlentzek & Kühn und Hekatron stellen die Trendstudie kostenlos zur Verfügung. „Mit der vorliegenden Studie wollen wir Transparenz schaffen und eine Diskussion rund um das intelligente und vernetzte Gebäude der Zukunft anregen“, begründet Kühn diesen Schritt. Die Studie steht hier zum Herunterladen zur Verfügung.

x

Thematisch passende Artikel:

Tief im Westen…

Hekatron Brandschutz schützt Deutschlands digitalstes Gebäude

Auf rund 13.000 m² Bruttogeschossfläche, verteilt auf sieben Etagen, bietet das Gebäude Raum für über 500 Arbeitsplätze. Neben einer Tiefgarage, einer zweigeschossigen Lobby, einem...

mehr

Das Tor zum Smart Home

Mit der Genius Control App kann der Genius Port in Betrieb genommen und konfiguriert werden. Die App liefert weiterhin im Klartext Auskunft dar?ber, wo genau das Feuer ausgebrochen ist.

Der „Genius Port“ von Hekatron Brandschutz ist nun verfügbar. Er bündelt alle Informationen von „Genius“-Funksystemen und leitet diese über das Internet an mobile Endgeräte oder...

mehr
Ausgabe 02/2020

Studie belegt: Rauchwarnmelder retten Leben

Rauchwarnmelder senken signifikant die Gefahr, bei einem Brand zu sterben. Das belegt die Studie „Wirksamkeit der Rauchwarnmelderpflicht“ von Hekatron Branschutz. „Die Wirksamkeit der...

mehr

DIN EN 16763 tritt in Kraft

Die Dienstleistungsnorm f?r Sicherheitsanlagen DIN EN 16763 hat auch Auswirkungen auf Aus- und Weiterbildung bei Sicherheitsfacherrichtern.

Die europäische Dienstleistungsnorm für Brandsicherheitsanlagen und Sicherheitsanlagen tritt als DIN EN 16763 im April 2017 in Deutschland in Kraft und regelt Anforderungen an Planer und Errichter...

mehr