DGWZ: Seminar Brandschutz – Grundlagen

Um einen Brand zu verhindern, müssen Betreiber gemäß Landes- und Sonderbauverordnungen, Arbeitsschutzgesetz, Arbeitsstättenverordnung sowie versicherungsrechtlichen Vorgaben für grundsätzliche Schutzmaßnahmen im Brandschutz sorgen. Dazu gehören der bauliche, der technische und der organisatorische Brandschutz.

Das Seminar „Brandschutz – Grundlagen“ von der Deutschen Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) vermittelt Grundlagenwissen des organisatorischen, baulichen und technischen Brandschutzes. Neben Grundbegriffen im Brandschutz wie Schutzziele, Brandklassen, Brandabschnitte oder Brandverhalten werden häufige Brandgefahren und ihre Ursachen aufgezeigt.

Die Teilnehmer lernen Schutzmaßnahmen des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes für kleine und große Einrichtungen kennen, die bereits bei der Vorplanung zu berücksichtigen sind oder nachträglich eingegliedert werden können.

Dieses Seminar wird als Präsenzveranstaltung und als Online-Seminar angeboten. Weitere Infos zum Seminar, wie Termine, Anmeldung und Teilnahmegebühren finden Sie hier.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2022

Brandgefahren im Parkhaus

Neben Vorteilen birgt die Elektromobilität auch erhebliche Brandrisiken. Welche hier besonders ins Gewicht fallen, zeigt ein Fact Sheet von Hekatron Brandschutz. Planer, Errichter und Betreiber...

mehr