70 Jahre Novoferm: Vom lokalen Metall- und Stahlbaubetrieb zur internationalen Marke

In einer Werkstatt am Niederrhein fing vor 70 Jahren alles an. Heute zählt die Novoferm Gruppe mit über 3.500 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von über 700 Mio. € zu den führenden Systemanbietern von Tür- und Torlösungen sowie Verladesystemen in Europa. Im März 2025 feiert Novoferm sein 70-jähriges Bestehen.

Von den Anfängen zur internationalen Unternehmensgruppe
Die Gründung des Unternehmens – damals noch als Isselwerk Werth GmbH – erfolgte am 10. März 1955 am Niederrhein. Was als lokaler Metall- und Stahlbaubetrieb begann, entwickelte sich über die Jahrzehnte zu einer international agierenden Unternehmensgruppe, die seit 2003 zur japanischen Sanwa Group gehört. Neben der kontinuierlichen technologischen Weiterentwicklung setzt Novoferm auch auf strategische Akquisitionen, um seine Marktposition zu stärken. Ein Beispiel hierfür ist die Übernahme des niederländischen Industrietor-Herstellers Alpha Deuren im Jahr 2014, mit der das Unternehmen seine internationale Position in diesem Segment deutlich ausbauen konnte. Heute produziert Novoferm an vielen Standorten in Europa und vertreibt seine Produkte weltweit über zahlreiche Landesgesellschaften und Vertriebspartner.

Innovationen und digitale Lösungen als Erfolgsfaktoren
Novoferm hat sein Produktportfolio in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich durch technologische Weiterentwicklungen und anwendungsorientierte Lösungen erweitert. Zu den aktuellen Neuentwicklungen zählt ein Antriebssystem mit moderner DC-Technologie, das eine zeiteffiziente Montage und Inbetriebnahme von Industrietoren ermöglicht. Im Bereich Türen wurde das Sortiment im Jahr 2024 um die neu entwickelten Stahl-Rohrrahmentüren „NovoFire Steel“ ergänzt, die aus eigener Fertigung stammen und auf Anforderungen im Objektbau ausgelegt sind.

Neben der Produktentwicklung investiert Novoferm gezielt in digitale Lösungen. Digitale Werkzeuge und Services werden nutzerspezifisch für unterschiedliche Zielgruppen entwickelt und unterstützen bei Planung, Montage, Betrieb und Wartung. Diese Maßnahmen tragen zur Steigerung der Effizienz, zur Verbesserung der Abläufe und zur Erhöhung der Prozesssicherheit bei.

Strategische Akquisitionen und Meilensteine der letzten Dekade
Im Rahmen einer langfristig angelegten Wachstumsstrategie hat Novoferm in den letzten zehn Jahren durch gezielte Akquisitionen seine Marktposition in Europa ausgebaut. 2016 wurde die Norsud-Gruppe übernommen, ein Anbieter für Industrietore und Verladetechnik auf dem französischen Markt. Im selben Jahr eröffnete Novoferm ein 1.000 m² großes Schulungs- und Technologiezentrum in Dortmund. Dieses dient als Weiterbildungsstätte sowie als Präsentationsfläche für Produktlösungen. 2019 folgte die Übernahme des schwedischen Stahltüren-Herstellers Robust AB, der insbesondere in Skandinavien und Großbritannien tätig ist. 2021 wurde die französische Manugestion-Gruppe akquiriert, ein Dienstleister für Installation, Wartung und Reparatur von Industrietoren und Verladetechnik. Damit erweitert Novoferm gezielt seine Servicekompetenz im Bereich industrieller Anwendungen.

Ein Blick in die Zukunft
Zum 70-jährigen Firmenjubiläum blickt Novoferm nicht nur auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurück, sondern auch nach vorn. Die kommenden Jahre stehen im Zeichen innovativer Technologien und der Digitalisierung. Im Zuge einer Neuausrichtung fand in den letzten Monaten ein Generationswechsel in der Geschäftsführung statt. Christian Hasenest übernimmt dabei schrittweise die Position des CEO von Rainer Schackmann und führt das Unternehmen mit neuen Ansätzen in die Zukunft.