Aestuver: Neue Broschüre zum baulichen Brandschutz

In der neuen Broschüre „Aestuver – Baulicher Brandschutz“ von James Hardie sind jetzt sämtliche Aestuver-Konstruktionen zusammengefasst.
Quelle: James Hardie Europe GmbH

In der neuen Broschüre „Aestuver – Baulicher Brandschutz“ von James Hardie sind jetzt sämtliche Aestuver-Konstruktionen zusammengefasst.
Quelle: James Hardie Europe GmbH
In der neuen Broschüre „Aestuver – Baulicher Brandschutz“ sind jetzt alle wesentlichen Aestuver-Konstruktionen zusammengefasst. Brandschutzplanern, Architekten und Verarbeitern steht damit erstmals ein kompletter Überblick über alle zugelassenen Konstruktionen sowie über das umfangreiche Programm an wirtschaftlichen und leistungsfähigen Lösungen für den baulichen Brandschutz mit Aestuver-Brandschutzplatten zur Verfügung. Technische Beschreibungen und detaillierte Verarbeitungshinweise komplettieren das Kompendium, mit dem Hersteller James Hardie gleichzeitig seine Marke Aestuver im Bereich zementgebundener witterungsbeständiger Brandschutzplatten stärkt.

Die neue Broschüre „Aestuver – Baulicher Brandschutz“ steht unter www.aestuver.de zum Download bereit oder kann bei der Kunden-Hotline telefonisch unter 0800-3 864 001 bzw. per E-Mail unter in gedruckter Form bestellt werden.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2019

Selbständige Unterdecken

Die neue Unterdecke von James Hardie mit Aestuver Brandschutzplatten („2S31AE Aestuver Unterdecke“) weist sowohl bei Brand­bean­spruchung der Decken­unterseite als auch bei Brand­beanspruchung...

mehr

Neue Konstruktionsübersicht

Aktualisierte und überarbeitete Informationen zu „fermacell“-, „James Hardie“- und „Aestuver“-Konstruktionen
Konstruktions?bersicht komplett ?berarbeitet und aktualisiert

Die überarbeitete und aktualisierte Konstruktionsübersicht zu den Produkten von fermacell, James Hardie und Aestuver richtet sich an Architekten, Planer und Verarbeiter und ist nach den Segmenten...

mehr
Neuer Plenarsaal für den Landtag

Brandschutzplatten im Schlossgartenflügel

Malerisch auf einer Insel im Schweriner See mitten im Stadtzentrum der Landeshauptstadt gelegen, ist das Schweriner Schloss Sitz des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern.

Kaum ein Parlament in Deutschland arbeitet in einem so schönen Gebäude wie die Abgeordneten von Mecklenburg-Vorpommern. Jahrzehntelang jedoch tagten die Parlamentarier hier in einem eher...

mehr