Überarbeitete VdS-Unterstützung für Wassernebel-Systeme

Die Neuauflage der Richtlinien VdS 3188 bietet allen Verantwortlichen für Wassernebel-Löschanlagen sowie Behörden und Versicherern gewohnt präzise Hilfestellungen zum Sichern zuverlässiger Wirksamkeit.
Quelle: VdS

Die Neuauflage der Richtlinien VdS 3188 bietet allen Verantwortlichen für Wassernebel-Löschanlagen sowie Behörden und Versicherern gewohnt präzise Hilfestellungen zum Sichern zuverlässiger Wirksamkeit.
Quelle: VdS
Entscheidend für erfolgreiche Brandbekämpfung ist immer die Sofortreaktion – gewährleistet durch zuverlässige Löschtechnik. Wassernebel-Systeme erhöhen durch die Erzeugung sehr kleiner Tröpfchen die Wirkung des eingesetzten Wassers erheblich und erzielen so einen schnellen Kühleffekt. Strahlungswärme wird effektiv absorbiert und im Bereich der Verbrennungszone eine Teilinertisierung durch Verdampfung erreicht. Auch Wasserschäden werden hierdurch minimiert.

Die sichere Planung, Installation und Handhabung der komplexen Technologien gewährleisten die Richtlinien VdS 3188, veröffentlicht vor fünf Jahren als erster europäischer Standard für diese immer wichtiger werdenden Systeme. Diesen hat VdS jetzt umfassend überarbeitet. Neu erstellt wurden u.a. Hilfen für den Einsatz von Schaummitteln, für Wasserversorgung und Filter oder die Betriebsdauer gemäß prEN 14972. Inklusive sind jetzt auch Konzepte für Wandsprinkler in Büros und Aufenthaltsbereichen, spezifiziert durch Realbrandversuche.

Die überarbeiteten VdS 3188, „Richtlinien für Wassernebel-Sprinkleranlagen und Wassernebel-Löschanlagen (Hochdruck-Systeme), Planung und Einbau“, sind jetzt im vds-shop.de erhältlich. Nutzer des Richtlinien-Abos erhalten die neue Version automatisch.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2019 Brandschutz in Museen, Archiven und Bibliotheken

Einsatz von Wassernebellöschanlagen

„Gebäude mit dem Prädikat ‚denkmalgeschützt‘ haben einen hohen kulturellen und oft auch emotionalen Wert. Museen, Bibliotheken oder Archive beherbergen kulturelle Schätze und Dokumente, die...

mehr
Ausgabe 02/2024

Wassernebelsysteme: VdS-Anerkennung und Laborprüfung

Funktionalität und Vergleichbarkeit im Fokus

Parallel zu der auf europäischer Ebene aktuell stattfindenden Erarbeitung einer Prüfnorm für Wassernebeldüsen und -sprinkler sah auch die VdS den Bedarf, Richtlinien für die Produktprüfung der...

mehr