Ein oft vernachlässigtes Element beim vorbeugenden Brandschutz nach DIN 18234 sind Rohre und Kabel, die durch den Dachaufbau geführt werden. Die „Sitafireguard Rohrdurchführung“ soll die Ausbreitung...
In Deutschlands Städten wird es immer schwieriger, freie Flächen für Neubauten zu finden. Dies ist im klassischen Wohnbereich schon hinreichend bekannt. Doch auch für Unternehmen gestaltet es sich...
Durchdachte Brandschutzkonzepte und Baukomponenten als Helfer in der Brandbekämpfung sind jetzt von größter Wichtigkeit – und retten Leben. Damit sie dies effektiv tun können, ruft der zu Kingspan...
Im Dezember 2021 wurde die neue Fassung der DIN 18232 Rauch- und Wärmefreihaltung – Teil 9: Mindestwerte der wesentlichen Merkmale für Energieversorgungen nach DIN EN 12101-10 sowie Steuertafeln nach...
Die spritz- und spachtelfähige Entdröhnungsmasse „Teroson WT 112 DB“ auf Basis wässriger Kunstharzdispersion ist konzipiert für den Lärmschutz bei Blechkonstruktionen. Die Schallschutzbeschichtung...
Bereiche mit hoher Wertekonzentration, hochempfindlichen und unwiederbringlichen Schutzgütern wie Archive und Museen benötigen Brandschutzlösungen, die diese hohe Schutzbedürftigkeit berücksichtigen –...
Die wahrscheinlich wichtigsten Anforderungen in Sachen Brandschutz – Abstand und Abtrennung – wurden bereits im 13. Jahrhundert im „Sachsenspiegel“ nachweislich aufgeführt. Acht Jahrhunderte später...
Wo sich viele Menschen aufhalten, hat Sicherheit oberste Priorität. Damit trotzdem der steigende Bedarf an Digitalisierung umgesetzt werden kann, bedarf es in solchen sensiblen Bereichen...
In denkmalgeschützten Gebäuden sind intelligente Lösungen notwendig, um den Anforderungen von Brandschutz, Denkmalschutz und Architekten gleichermaßen gerecht zu werden. Im sanierten Audimax der TU...
Lüftungsanlagen in Küchen dienen dem Arbeitsschutz und sollen dort ein zumindest akzeptables Raumklima erzeugen. Was insbesondere bei der Raumlufttechnik von gewerblichen Küchen zu beachten ist,...