Design-Aluminiumzargen

Mit Funktionen wie Brand-, Rauch- und Schallschutz ist die Aluminiumzarge „Zeroline function“ besonders für den Einsatz im Objektbau geeignet. Nun hat der Hersteller das Angebot um zwei weitere Varianten komplettiert: „Zeroline living“ für Holz- und „Zeroline glazing“ für Glastüren. Diese wurden speziell für den Einsatz im Wohnbau konzipiert. Die „Zeroline“-Zargen werden durch ein spezielles Aluminiumprofil, das nach der Montage verspachtelt, verputzt oder verkleidet werden kann, vollständig in die Wand integriert und ermöglichen so ein rahmenloses und flächenbündiges Erscheinungsbild.

x

Thematisch passende Artikel:

Lösungen für verschiedene Einsatzzwecke

Brandschutztüren im Objektbau

Brandschutztüren, d.h. Feuerschutztüren, Rauchschutztüren oder die Kombination aus beidem, werden in bestimmten Gebäudeabschnitten wie z.B. in langen Fluren, Treppenhäusern sowie zur Abschottung...

mehr

Viele Funktionen in einem Brandschutzschalter

AFDD-Variante des „DX? Stop ARC“ mit LSSchalter

Stromführende Kabel laufen ständig Gefahr, beschädigt zu werden und im schlimmsten Fall einen Brand auszulösen. Die AFDD-Variante des „DX³ Stop ARC“ mit LSSchalter vereint...

mehr
Ausgabe 01/2023 Künstliche Intelligenz in der Brandfrüherkennung

Videobasiertes System zum Identifizieren von Flammen und Rauch

Brandschutz ist so individuell wie das Gebäude, in dem er verankert ist: So haben öffentliche Gebäude einen ganz anderen Anspruch an Sicherheit vor Bränden als ein Produktionslager, Anlagen der...

mehr
Ausgabe 02/2019 Nachhaltigkeit auch im Brandschutz bei Alnatura

Intelligenter Rauch- und Wärmeabzug

Hybrid-RWA-Anlage: Das Modul f?r die 230 Volt Spannung befindet sich neben dem f?r 24 Volt auf einer Tragschiene. Die CPS-M ist somit h?chst flexibel einsetzbar.

Wie sehr sich das Stuttgarter Architekturbüro ­„haascookzemmrich Studio 2050“ um die Nachhaltigkeit des neuen Hauptsitzes von Alnatura Gedanken gemacht hat, spiegelt sich in vielen Aspekten wider....

mehr
Ausgabe 02/2020 Geprüfte Vielfalt

Normgerechte Antriebslösungen für den Rauch- und Wärmeabzug

Um als natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte (NRWG) zu gelten, müssen Produkte hohen Anforderungen entsprechen. Diese sind in der europäischen Norm DIN EN 12101-2 zusammengefasst. In ihr werden...

mehr