Funksystem für Feststellanlagen


Bild: Hekatron

Bild: Hekatron
Bei einem Brand sorgen Feststellanlagen dafür, dass sich Rauch- und Feuerschutztüren zwischen Brandabschnitten automatisch schließen. So kann verhindert werden, dass sich Flammen und Rauch weiter ausbreiten. Mit dem Funksystem „155 F“ für Feststellanlagen erweitert Hersteller Hekatron sein Brandschutzportfolio um einen weiteren Baustein. Das System besteht aus drei Komponenten: Dem Funkrauchschalter „ORS 155 F“, dem Funkmodul „FM 155 F“ als Schnittstelle und einem Funkhandtaster „HAT 155 F“. Weil aufwändige Verkabelungen und Wanddurchbrüche durch das funkvernetzte System nicht mehr nötig sind, kann es universell eingesetzt werden. So eignet es sich beispielsweise auch für ästhetisch anspruchsvolle Anwendungen in publikumsrelevanten Bereichen oder für denkmalgeschützte Objekte. Die Montage geht ohne Kabelverlegung schnell und sauber von der Hand. Die Batteriestandzeit von bis zu acht Jahren nach Herstellerangabe verspricht Langlebigkeit.

Hekatron
79295 Sulzburg/Baden
07634 500-0
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2023 Künstliche Intelligenz in der Brandfrüherkennung

Videobasiertes System zum Identifizieren von Flammen und Rauch

Brandschutz ist so individuell wie das Gebäude, in dem er verankert ist: So haben öffentliche Gebäude einen ganz anderen Anspruch an Sicherheit vor Bränden als ein Produktionslager, Anlagen der...

mehr
Ausgabe 02/2019 Warum Brandschutz in der Entwässerungstechnik?

Brandschutz für Boden- und Dachabläufe

Aufbau und Funktionsweise Brandschutz-Rohbauelement Zur Abschottung von Deckendurchführungen bietet Dallmer werkzeuglos installierbare Brandschutz-Rohbauelemente an. Kernstück dieser Elemente ist...

mehr