Betrieb/Organisation

Aluminium-Verbundwerkstoff für Brandschutzklasse A1 klassifiziert

Die Anforderungen an den baulichen Brandschutz steigen in Deutschland immer mehr. Aus gutem Grund: Denn ein fehlerhaftes Brandschutzkonzept kann im Ernstfall nicht nur hohe Sachschäden verursachen,...

mehr

VINCIEnergies übernimmt Dansk Sprinkler Teknik

VINCI Energies übernimmt Dansk Sprinkler Teknik mit Sitz in Odense, Dänemark. Das Unternehmen wird Teil der Fire Protection Solutions Group von VINCI Energies in Deutschland. Dansk Sprinkler Teknik...

mehr
Ausgabe 02/2019

Brandgefahr Baustelle

Auf Baustellen herrscht erhöhte Brandgefahr. Tätigkeiten wie Schweißen, Trennschleifen oder Löten können in der Nähe von brennbaren Materialien – angefangen bei Kunststoffen und Holz über Kabelrollen bis hin zu Farb- und Lösungsmitteln – leicht ein Feuer verursachen. Die Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A2.2 schreibt daher konkrete Maßnahmen vor, die vom Arbeitgeber strikt zu beachten sind.

mehr
Ausgabe 02/2019 Nachhaltigkeit auch im Brandschutz bei Alnatura

Intelligenter Rauch- und Wärmeabzug

Hybrid-RWA-Anlage: Das Modul f?r die 230 Volt Spannung befindet sich neben dem f?r 24 Volt auf einer Tragschiene. Die CPS-M ist somit h?chst flexibel einsetzbar.

Die „Alnatura Arbeitswelt“ setzt ein Zeichen für nachhaltiges Bauen. Neben wiederverwendbaren und bereits recycelten Baustoffen wurde auch bei der Auswahl der Gebäudeausstattung auf den ökologischen Faktor gesetzt. So wird das Gebäude ganzjährig unter anderem durch Technologien von D+H natürlich belüftet.

mehr
Ausgabe 01/2019 Zeit gewinnen, heißt Leben retten

Aktiver Brandschutz in Krankenhäusern und Pflegeheimen

Ein Brandschutzkonzept für Krankenhäuser oder Pflegeheime muss individuell nach den besonderen Bedürfnissen von Bewohnern und Patienten ausgelegt werden. Der Betreiber steht dabei in der gesetzlichen Pflicht. Richtig ausgelegt, muss wirkungsvolle Melde- und Löschtechnologie aber kein Kostentreiber sein.

mehr
Energetische Sanierung und brandschutztechnische Ertüchtigung

Multikulturelles Centrum Templin

Das Multikulturelle Centrum in Templin ist seit vielen Jahrzehnten ein Ort f?r kulturelle Ange-bote der brandenburgischen Stadt. 2016 entschieden sich Betreiber und Stadtvertreter f?r eine grundlegende Sanierung des Geb?udes.

Das Multikulturelle Centrum in Templin, von den Bürgern nur kurz „MKC“ genannt, ist seit vielen Jahrzehnten ein Ort der Kultur in der brandenburgischen Stadt. Bereits 1913 fanden hier die ersten Filmvorführungen statt und bis heute wird der rund 210 m2 große Hauptsaal des Gebäudes als Kino genutzt. 1993 wurde das MKC zwar modernisiert, 2016 entschieden sich Betreiber und Stadtvertreter aber für eine grundlegende Sanierung, um Besuchern auch zukünftig ein zeitgemäßes Kino- und Ausgeherlebnis im MKC bieten zu können.

mehr
Individuelle Brandschutzlösungen erhöhen Sicherheit

Risiken ermitteln, Brände beherrschen

Das Newspaper Storage Building der British Library geh?rt zum zum Document Storage Centre in Boston Spa. Dort lagern 664.000 Jahresb?nde verschiedenster Zeitungen. Es wird von einer OxyReduct? VPSA-Anlage besonders energieeffizient gesch?tzt.

Brände haben oft existenzgefährdende Auswirkungen: Gemäß des Allianz Risk Barometer 2017, erstellt von der Allianz Global Corporate & Specialty SE (AGCS), sind das größte Risiko für Unternehmen...

mehr
Sicherheit für Besucher und Exponate

Brandschutzkonzept fürs Museum

Zwickau ist mit München, Ingolstadt und Stuttgart eine Wiege der deutschen Automobilindustrie. Bevor zu DDR-Zeiten der „Trabi“ vom Band lief, war es das von August Horch gegründete Unternehmen, das in den Vorkriegsjahren besonders begehrte Automobile herstellte. Heute präsentiert das August Horch Museum seinen Besuchern Leben und Werk des renommierten Autokonstrukteurs. Dazu zählen besondere Exponate – so z.B. der Horch 951 A –, der seinerzeit als Dienstwagen des deutschen Botschafters in Argentinien diente.

mehr
Anpassung an aktuelle Brandschutz-Anforderungen

Sanierung eines Baudenkmals

Innenhof der Katholischen Hochschule in Aachen

„Soziale Frauenschule“ errichtet und ist ein denkmalgeschützter Vertreter der Frühen Moderne. Zahlreiche über die Jahre erfolgte interne Umnutzungen und Umbauten machten es erforderlich, den Bau an...

mehr

Schäden durch Rauchgase

Auf Einladung des Fachverbandes Tageslicht und Rauchschutze.V. (FVLR) trafen sich Brandschutzexperten und Vertreter der Versicherungsbranche in Düsseldorf, zum Thema „Sachschäden durch Rauchgase“. Die...

mehr