Löschanlagen

Ausgabe 01/2019 Kein Spiel mit dem Feuer

Aktive Brandvermeidung setzt an, bevor ein Brand entsteht

Egal ob Lager, Rechenzentrum oder Archiv – ein absolut zuverlässiger Brandschutz ist für sensible Bereiche ein Muss. Dabei sollten diese auch vor brandbedingten Folgeschäden durch z. B. toxische Rauchgase oder Löschmittel geschützt werden. Hierfür sind Sauerstoffreduzierungsanlagen die optimale Lösung.

mehr
Ausgabe 01/2019 In Zukunft sicher arbeiten

Brandschutz 4.0

Das Arbeiten im digitalen Zeitalter verändert sich. Wie, das sieht man im neuen Gebäude der Haufe Group in Freiburg. Es bietet die perfekte Basis für eine moderne Arbeitswelt. Für die Sicherheit 4.0 sorgen modernste Brandschutzlösungen im Verbund mit flexibler Sprachalarmierung.

mehr
Ausgabe 01/2019 Zeit gewinnen, heißt Leben retten

Aktiver Brandschutz in Krankenhäusern und Pflegeheimen

Ein Brandschutzkonzept für Krankenhäuser oder Pflegeheime muss individuell nach den besonderen Bedürfnissen von Bewohnern und Patienten ausgelegt werden. Der Betreiber steht dabei in der gesetzlichen Pflicht. Richtig ausgelegt, muss wirkungsvolle Melde- und Löschtechnologie aber kein Kostentreiber sein.

mehr
Ausgabe 01/2019 Verschärfter Brandschutz in Küchen

Ortsfeste Feuerlöschanlagen verhindern Fettbrände

Gef?hrliche Brandlast: Ein ver?lter Abluftventilator

Die neue Euronorm DIN EN 16282 fordert für gewerbliche Küchen eine ortsfeste Feuerlöschanlage – unabhängig von der thermischen Leistung der Geräte oder der Menge des verwendeten Speiseöls.

mehr
Ausgabe 01/2019

Trockenalarmventilstation

 Trockenalarm-Ventilstation FireLock NXTTM von Victaulic

Die Trockenalarmventilstation „FireLock NXT“kontrolliert den Wasserfluss in frostgefährdeten Sprinkleranlagen und arbeitet dabei mit besonders geringem Betriebsdruck.

mehr
Ausgabe 01/2019 Die Zukunft des Brandschutzes

Automatische Löschsysteme künftig auch im Privatbereich?

Automatische L?schanlagen: Zukunft des Brandschutzes bald auch im privaten Bereich?

Aktuell gibt es in allen Lebensbereichen eine rasante Entwicklung mit immer neuen Technologien der Elektronik, Elektromobilität und Haustechnik, die via Mobiltelefon steuerbar sind. In diesem Bereich hat der Brandschutz deutlichen Nachholbedarf.

mehr
Rechenzentren vor Feuer schützen

Brandschutzmaßnahmen auf IT-Umgebung anpassen

Wie ein Feuer im Rechenzentrum eines Geldinstituts in Sankt Augustin kürzlich zeigte, sind Brände niemals völlig auszuschließen. In dem genannten Fall war das Feuer durch Schweißarbeiten auf einem Zwischendach ausgebrochen und der Rauch hat sich rasch verbreitet. Anhand des Vorfalls wird deutlich, wie wichtig ein umfassendes Brandschutzkonzept insbesondere im Rechenzentrum ist. Demzufolge sollte in Planung, Konzeption und Umsetzung einer zuverlässigen Brandschutzlösung investiert werden.

mehr

Härte-Check für Sprinkler

Dekra komplettiert Prüfangebot für Feuerlöschanlagen
Dekra TGA-Sprinkler

Das Labor für Werkstoffprüfung und Schadensanalytik von Dekrain Saarbrücken bietet jetzt einen akkreditierten Prüfstand für die labortechnische Prüfung von Sprinklerköpfen nach VdS 2091. Damit komplettiert Dekra die Services rund um den Betrieb von Feuerlöschanlagen und baut das Angebot im Bereich Brandschutz aus.

mehr

Sprinkleranlagen in Krankenhäusern

Neues Positionspapier des bvfa

Sprinkleranlagen in Krankenhäusern sind unverzichtbar. Brände in Krankenhäusern erkennen, rechtzeitig und wirkungsvoll bekämpfen, ist die Hauptaufgabe einer Sprinkleranlage. Ihre Wirkungsweise in Krankenhäusern beschreibt dieses Papier. Es geht ebenso auf die Herausforderungen ein, auf die der Krankenhausbetrieb im Brandfall vorbereitet sein muss. Das neue Positionspapier des bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. gibt einen allgemeinen Überblick über erforderliche Schutzkonzepte und Brandschutztechnik in Krankenhäusern.

mehr
Wenn die Küchenhaube zum Brandherd wird

Gefahr im Abluftkanal

1.	Der ver?lte Abluftventilator ist eine gef?hrliche Brandlast.

Immobilienbesitzer mit einem Restaurant im Haus müssen besonders auf den vorbeugenden Brandschutz achten. Wenn der Wirt unzulässige Fettfilter in seiner Dunstabzugshaube hat oder die Filter nicht...

mehr