Brandschutz & Entrauchung: Neuauflage VDMA-Informationsblatt Nr. 3

Das Informationsblatt Nr. 3 wurde vom ArbeitskreisBrandschutz und Entrauchung grundlegend überarbeitet und ist Teil der VDMA-Reihe „Sicherheit in Gebäuden und Infrastruktureinrichtungen“. Die Publikation wendet sich an Gebäudebetreiber und Gebäudenutzer, insbesondere für Gebäude besonderer Art oder Nutzung. Hierzu gehören beispielsweise Versammlungsstätten, Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime, Flughäfen, Bahnhöfe, Schulen, Sportstätten sowie Einkaufszentren.

Selbstrettung ist oberstes Ziel

Im Brandfall ist für Menschen, die sich im Gebäude befinden zunächst der Rauch die Gefahr. Er nimmt die Sicht und enthält toxische Pyrolyseprodukte, die eine erstickende Wirkung haben, wobei es auch zu Verätzungen der Atemwege kommen kann.

„Wenn es in Gebäuden brennt, zählt jede Sekunde, um dort befindliche Personen in Sicherheit zu bringen,“ sagt Michael Buschmann, bisheriger Vorsitzender des Arbeitskreises Brandschutz und Entrauchung, der intensiv an der Entstehung der Publikation mitgearbeitet hat. „Das Informationsblatt 3 dient als Orientierung zur Planung und Umsetzung von Räumungs- und Evakuierungskonzepten. Es ist ein Muss für alle, die sich mit dem Thema Selbstrettung von Personen beschäftigen.“


Bild: VDMA e.V.

Bild: VDMA e.V.
Zielsetzung des Informationsblattes ist es, eine Grundlage für die Ermittlung von Räumungszeiten aufzuzeigen, wobei die gemachten Angaben auf Studien der Sicherheitsforschung und Empfehlungen der Feuerwehren basieren.

Darüber hinaus beinhaltet die Publikation die Betrachtung der Einflussfaktoren auf das Verhalten von Menschen. Hierbei spielen die Geometrie des Gebäudes genauso wie das Alter der Personen und deren Mobilität eine bedeutende Rolle.

Informationsblatt Nr. 3 verschafft einen Einblick in die rechtlichen Grundlagen und Ziele des Personenschutzes und gibt Hinweise zu Möglichkeiten der Räumungssimulation von Selbst- und Fremdrettung.

Das VDMA Informationsblatt Nr. 3 „Notwendige Zeiten für Selbstrettung, Rettung und Löschangriff“ steht hier zum Download bereit.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2019

Überarbeitung der VDMA 24177

Die VDMA 24177 legt die Anforderungen und Verwendung von Entrauchungsventilatoren sowie deren Zubehöre hinsichtlich Konstruktion, Bauarten, Betrieb und Aufstellung der mechanischen sowie elektrischen...

mehr

VDMA-Symposium Brandschutz und Entrauchung 2025

Der VDMA Fachverband Allgemeine Lufttechnik hat kürzlich das überarbeitete Grundlagenpapier Entrauchung und Rauchfreihaltung veröffentlicht und wird am 6. Mai 2025 Inhalte der Publikation auf dem...

mehr