Natürliche Rauchabzüge und maschinelle Rauchabzugsanlagen

VDI 2053 Blatt 2 – Entrauchungsanlagen in Garagen


Bild: Clipdealer

Bild: Clipdealer
Entrauchungsanlagen von Garagen sollen im Brandfall Personen und Sachgüter sowie die Brandbekämpfung der Feuerwehr unterstützen. Die Richtlinie VDI 2053 Blatt 2 gilt für natürliche Rauchabzüge und maschinelle Rauchabzugsanlagen in geschlossenen Garagen. Sie beschränkt sich dabei ausschließlich auf Garagen für Pkw. Die VDI 2053 Blatt 2 gilt für Fahrzeuge jeglicher Antriebsarten, z. B. Verbrenner für Benzin, Diesel oder Wasserstoff sowie für Elektromotoren mit Batterien oder Brennstoffzellen. Die in dieser Richtlinie zugrunde gelegten Werte gehen zurzeit von Ergebnissen für Wagen mit Verbrennungsmotoren aus. Die Richtlinie geht auf alle zu erwartenden Brandszenarien und die jeweils damit verbundenen Anforderungen ein. Die Richtlinie wendet sich u. a. an Bauherren und Fachplaner und kann kostenpflichtig über den Onlineshop bei DIN Media (ehemals Beuth Verlag) bestellt werden.


Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2022 Frühe Planung sorgt für bessere Brandschutzlösungen

Maschinelle Entrauchung für Küchenstudio

Colt International setzte in dem zweigeschossigen Glasneubau den vorbeugenden Brandschutz mittels Brandgasventilatoren des Typs „­Liberator“ als maschinelle Entrauchung um. Durch den guten Kontakt...

mehr
Ausgabe 01/2022

EIPOS und AGE veranstalten Symposium „Entrauchung“

EIPOS und die Aktionsgemeinschaft Entrauchung (AGE) wollen 2022 wiederum eine Plattform für aktuelle und praxisorientierte Fachvorträge und Diskussionen zu ganzheitlichen Entrauchungskonzepten...

mehr
Ausgabe 02/2024

Eipos-Sachverständigentage Brandschutz 2024

Am 18. und 19. November 2024 trifft sich die Brandschutzbranche in Dresden zu den 25. Eipos-Sachverständigentagen Brandschutz. Rund 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zum Fachkongress mit...

mehr