Suche

Ihre Suche nach "" ergab 1106 Treffer

Ausgabe 02/2022

Brandlabor: Brandschutz im Installationsschacht

Einen Brand in Haus oder Wohnung gänzlich auszuschließen, ist nicht möglich. Tritt der Fall ein, werden die Auswirkungen eines Brandes besonders gefährlich, wenn ungesicherte Rohrdurchführungen die...

mehr
Ausgabe 02/2022 Einfacher Austausch und schnelle Montage von Lichtkuppeln

Ein Aufstocksystem für Aufsetzkränze erleichtert den Arbeitsalltag

Neben schlechtem Wetter gehört vor allem die Abstimmung mit anderen Gewerken zu den Herausforderungen für Brandschutzunternehmen bei der Montage oder Sanierung von Oberlichtern. Abhilfe verspricht ein...

mehr
Ausgabe 02/2022 Schachtwände abschotten im Einklang mit Brandschutzzielen

Rechtliche Vorgaben und ihre Umsetzung in der Praxis

Bei Wanddurchdringungen zwischen Schachtwänden und Innenräumen ist eine brandschutztechnische Abschottung obligatorisch. Allerdings gibt es dabei montagetechnisch gesehen Besonderheiten zu beachten....

mehr
Ausgabe 02/2022 Haftungsrisiken bei fehlenden Brandschutzzertifikaten

Schnelllauftore in Flucht- und Rettungswegen

In vielen Flucht- und Rettungswegen sind Tore verbaut, die keine vollständige brandschutzrechtliche Zertifizierung besitzen. Wurde ein solches Modell vom Bauamt genehmigt, gewährleistet dies nicht...

mehr
Ausgabe 02/2022

Eipos-Sachverständigentage Brandschutz 2022

Am 21. und 22. November 2022 trifft sich die Brandschutzbranche zu den Eipos-Sachverständigentagen Brandschutz. Erwartet werden 800 Teilnehmer, die die Tagung vor Ort in Dresden oder im Livestream...

mehr
Ausgabe 02/2022 Elektronische Fluchtwegsteuerung

DIN EN 13637 ermöglicht zusätzliche Schutzfunktionen

Die neue Norm EN 13637 für elektronisch gesteuerte Fluchttüren erlaubt Zeitverzögerungen bis zu 15 sek, um einen Missbrauch von Notausgängen zu verhindern. Das bietet zusätzlichen Schutz – vor...

mehr
Ausgabe 02/2022 Löschwasserbehälter für ­Windenergieanlagen

Besser einfach brennen lassen

Es gibt Fälle, da müssen die Einsatzkräfte in Flammen geratene Objekte kontrolliert abbrennen lassen. Rotorblätter und Maschinenhäuser von Windenergieanlagen sind solche Beispiele. Dennoch muss Wasser...

mehr
Ausgabe 02/2022

Flammenhemmende Klebebänder

Mit „tesa flamextinct“ wurde ein Sortiment mit gezielten Brandschutzeigenschaften entwickelt. Die Tapes erfüllen alle gängigen Anforderungen nach UL94 & FMVSS 302, löschen sich schon nach kurzer Zeit...

mehr
Ausgabe 02/2022 FAQ zur Sauerstoffreduzierung

Theorie und Praxis zum Brandschutz durch Schutzatmosphären

Bei Sauerstoffreduzieranlagen entfernen technische Prozesse Sauerstoff aus der Luft. Dadurch entsteht eine stickstoffreiche Atmosphäre, in der kein Feuer mehr entstehen kann – und folglich auch nicht...

mehr
Ausgabe 02/2022 Bedarfsgerechte Umnutzung sicher umgesetzt

Brandschutztechnische Ertüchtigung mit Sanitärwänden

Ein großes Potenzial bei der Frage nach bezahlbarer Wohnfläche liegt in der Aktivierung leerstehender Gebäuden sowie der funktionalen Umnutzung von Gewerbeflächen. Wie industriell vorgefertigte...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5175 Treffer in "AT Minerals"

8585 Treffer in "Bundesbaublatt"

8447 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7436 Treffer in "bauhandwerk"

1086 Treffer in "Computer Spezial"

5093 Treffer in "dach+holzbau"

14622 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5493 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10646 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5610 Treffer in "metallbau"

1408 Treffer in "recovery"

11619 Treffer in "SHK Profi"

12899 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11930 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2036 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"