Einen großen Dienst erweisen Planer von Lüftungsanlagen und ausführende Betriebe ihren Kunden, wenn sie schon bei der Auslegung und Platzierung der Brandschutzklappen die regelmäßige Inspektion im Blick haben. So kann der Betreiber im Lebenszyklus seines Gebäudes erhebliche Kosten einsparen.
Das System „ZZ G50“ von Zapp-Zimmermann bietet eine einfache und wirtschaftliche Brandschutzfugenlösung bis EI 120, die in Wand- und Deckenkonstruktionen anwendbar ist. Durch die elastische,...
Die Kernkompetenz der ORCA Software GmbH ist es, ausschreibende Planer durch die Leistungsphasen der HOAI im Planungsprozess zu führen. Nun lanciert ORCA einen neuen, kostenfreien Service für die effiziente Erstellung von Leistungsverzeichnissen: die Serie Whitepaper Technik.
Neue gesetzliche Anforderungen, Schadensfälle, energetische Mehrwerte – es gibt viele gute Gründe, die Oberlichter auf Flachdächern nach ihrem Einbau nachzurüsten. Dabei unterstützt Kingspan Light + Air | ESSMANN mit Systemlösungen, die eine unkomplizierte Wartung, Instandhaltung und Nachrüstung ermöglichen.
Brandmeldeanlagen, die Brände im Außenbereich erkennen können, benötigen innovative Konzepte für die Brandmelder. Mit der Infrarottechnik, die eine berührungslose Temperaturmessung auch über große Entfernungen ermöglicht, lassen sich solche Systeme realisieren. Wie etwa in der Zwölferhornbahn in St. Gilgen.
Ausfallzeiten in Rechenzentren können beträchtliche finanzielle Folgen haben. Wegen der hohen Dichte an elektronischen Leitungen kommt es in Rechenzentren häufig zu Elektrobränden. Durch den Einsatz innovativer Befestigungs- und Installationstechnik lassen sich die Brandursachen signifikant reduzieren.
Das Brandverhalten von Holz wird trotz belegter Studien oft noch kontrovers bewertet. Holz entflammt sehr langsam, die Standfestigkeit im Brandfall kann wesentlich besser kalkuliert werden und brennt...
Bei der Anmietung von gewerblichen Nutzflächen machen gerade Existenzgründer oft Fehler. Welche relevanten Aspekte und geltenden gesetzlichen Vorschriften bereits vor Vertragsabschluss zu prüfen bzw. zu beachten sind, wird im Folgenden aufgezeigt und detailliert erläutert.
es war der verheerende Flughafenbrand in Düsseldorf am 11. April 1996, der 17 Menschenleben forderte und 88 Menschen verletzte. Bei Schweißarbeiten an einer Dehnungsfuge, durch die glühendes Material auf Hartschaumplatten aus brennbarem Polystyrol getropft war, entstand der Brand in einer Zwischendecke über einem Blumenladen. Diese „zündete durch“ und sorgte dafür, dass sich Feuer und vor allem dichter, schwarzer Rauch in kürzester Zeit verbreiteten.
Zu den größten vollbeweglichen Radioteleskopen der Welt gehört das mit 100 m Durchmesser beeindruckende Teleskop Effelsberg. Eines der Elemente, das die Stahlkonstruktion des Teleskops bei einem Brand vor Verformung schützt, ist die T30-Feuerschutzklappe „System Schröders“.