Für Rohrabschottungen mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ) und allgemeiner Bauartgenehmigung (aBG) besteht entsprechend den Anwendbarkeitsnachweisen des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt, Berlin) eine Kennzeichnungspflicht. Durch einen Beschluss des Sachverständigen-Ausschusses für Leitungsanlagen (SVA) betrifft diese Kennzeichnungspflicht jetzt auch alle Rohrabschottungen mit einem allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis (abP), das von entsprechend zertifizierten Prüfinstituten/ Prüfanstalten ausgestellt wurde.
Das VdS-Standardregelwerk VdS 2106 berücksichtigt die aktuellen technologischen Entwicklungen und beschreibt die Anforderungen für Planung und Einbau von Funkenerkennungs-, Funkenausscheidungs- und...
Rockwool Dämmstoffe für die Bekleidung von Rohren und Leitungen sind nachweislich emissionsarm. Sie wurden nach der Prüfung durch anerkannte Institute mit Umweltzeichen wie „Eurofins Indoor Air...
Am 21. September 2021 findet der 3. Brandschutztag Rheinland-Pfalz der Beton web.akademie als Web-Seminar statt. Dabei stehen die aktuellen Neuerungen in bestehenden Regelwerken, pragmatische...
Der entscheidende Sofortschutz im Brandfall (öfter als alle 5 Minuten in einem Unternehmen in Deutschland): automatische Sprinkleranlagen. Ein wichtiger Teil dieser Systeme sind natürlich die Rohre,...
Bei der Planung von Industriebauten sind komplexe Anforderungen zu berücksichtigen. Diese resultieren zum einen aus den baurechtlichen Anforderungen, zum anderen aus einer Vielzahl von Richtlinien,...
Zuverlässigen Brandschutz gemäß Baustoffklasse CL-s2, d0 – das bietet die Kaimann GmbH mit ihrem neuen Dämmstoff „Kaiflex HT s2“, der „Kaiflex HTplus“ ersetzen wird. Der Dämmstoff mit begrenzter...
Leitungsinstallationen müssen im Brandfall lang genug ihre Tragfähigkeit bewahren. Dies verschafft Menschen Zeit, bei Feuer sicher das Gebäude zu verlassen. fischer hat gemeinsam mit Partnern aus Forschung und nationalen Zulassungsstellen das Europäische Bewertungsdokument (EAD) 280016-00-0602 für Rohrtragsysteme weiterentwickelt und für den Brandschutz optimiert. Auf dieser Basis wurde nun die Europäische Technische Bewertung (ETA) für die fischer Montageschienen „FUS“ erstellt und der Verwendbarkeitsnachweis der Produkte unter Brand-beanspruchung nach hohen Anforderungen erbracht.
Ab Juni wird EIPOS unter Einhaltung der Hygienevorschriften in einen eingeschränkten Präsenzbetrieb wechseln. Weitere Infos zu den aktuellen Maßnahmen vor Ort finden Sie auf der EIPOS-Website. Neben...
Die 20. International Water Mist Conference (IWMC) – die von der International Water Mist Association (IWMA) organisiert wird – findet am 27. und 28. Oktober 2021 in Warschau, Polen, im The Regent...