Neue Fassung der MVV TB

Bastian Nagel ist Spezialist für Bauordnungsrecht, Normen und Richtlinien bei Hekatron Brandschutz.
Bild: Hekatron

Bastian Nagel ist Spezialist für Bauordnungsrecht, Normen und Richtlinien bei Hekatron Brandschutz.
Bild: Hekatron

Das Deutsche Institut für Bautechnik hat kürzlich eine neue Fassung der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) veröffentlicht. Sie konkretisiert bauordnungsrechtliche Festlegungen für Brandmelde- und Alarmierungsanlagen, die bisher unterschiedlich ausgelegt werden konnten. Die Fassung 2023/1 der MVV TB beinhaltet im Anhang 14 auch eine überarbeitete Fassung der Technischen Regel Technische Gebäudeausrüstung (TR TGA). Darin sind unter anderem die bauordnungsrechtlichen Festlegungen an Brandmeldeanlagen und Alarmierungsanlagen definiert. Die Änderungen bringen Klarheit in Themen, die in der Fachwelt in den letzten Jahren zu verschiedenen Interpretationen geführt haben. So ist nun unmissverständlich beschrieben, dass Brandwarnanlagen nicht die Aufgaben von bauordnungsrechtlich geforderten Brandmeldeanlagen oder Alarmierungsanlagen übernehmen können. Zudem wird deutlicher als bisher dargestellt, dass Alarmierungsanlagen auch als Brandmeldeanlage mit Alarmierungsfunktion ausgeführt werden können.

x

Thematisch passende Artikel:

Begriffe und Anforderungen

Praxiswissen zur MVV TB

DIBT-Mitteilung zur Ver?ffentlichung der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen

In der aktuellen Musterbauordnung (MBO), Fassung November 2002 (zuletzt geändert durch Beschluss der Bauministerkonferenz vom 13. Mai 2016) wird nicht mehr auf die Bauregelliste verwiesen,...

mehr
Ausgabe 01/2022 Historische Entwicklung von Regelwerken – Beispiel NRWG

Vom „Sachsenspiegel“ zur MVV TB

Die Vielzahl an Regelwerken, Vorschriften, Richtlinien und Normen, die bei der Konzipierung, Planung, Errichtung und dem Betrieb eines Gebäudes zu berücksichtigen sind, ist für den Bauherrn oder...

mehr