Meldeanlagen

Ausgabe 01/2019 Brandschutz im Tanklager optimiert

Alternatives Konzept bietet gleiches Sicherheitsniveau

W?rmebildkamera PYROVIEW in einem Wetterschutzgeh?use

Als die Feuerlöscheinrichtung eines Tanklagers erhebliche Mängel aufwies, sollte TÜV SÜD Industrie Service ein Sanierungskonzept validieren. Es wurde ein alternatives Konzept vorgeschlagen und umgesetzt, dessen zentraler Bestandteil der Schadensbegrenzung in der Brandfrüherkennung mit Wärmebildkameras besteht.

mehr
Rechenzentren vor Feuer schützen

Brandschutzmaßnahmen auf IT-Umgebung anpassen

Wie ein Feuer im Rechenzentrum eines Geldinstituts in Sankt Augustin kürzlich zeigte, sind Brände niemals völlig auszuschließen. In dem genannten Fall war das Feuer durch Schweißarbeiten auf einem Zwischendach ausgebrochen und der Rauch hat sich rasch verbreitet. Anhand des Vorfalls wird deutlich, wie wichtig ein umfassendes Brandschutzkonzept insbesondere im Rechenzentrum ist. Demzufolge sollte in Planung, Konzeption und Umsetzung einer zuverlässigen Brandschutzlösung investiert werden.

mehr
Feststellanlagen „per Funk“ kabellos erweitern

Funkfeststellanlagen

Historisches Gebaeude

Bauen im historischen Bestand – ohne kompliziert Kabel verlegen zu müssen? Das geht, zum Beispiel mit der Funkerweiterung „FA GC 170“ für Feststellanlagen. Diese kam beim Umbau und der Modernisierung des denkmalgeschützten Sitzes des Unternehmensverbandes der Metallindustrie in Dortmund zum Einsatz.

mehr
Blitzschallgeber im Modernisierungs- und Neubauprojekt

Zuverlässige Alarmierung im Tunnel

Brandschutz hat im Tunnelbau höchste Priorität. Bricht ein Feuer aus und kommt es zu Rauchentwicklung, muss die Brandalarmierung zuverlässig funktionieren, um möglichst schnell Gegenmaßnahmen...

mehr

Brandmeldenorm EN 54-29

Rauchmelder, welche die Brandmeldenorm EN 54-29 erfüllen, verfügen sowohl über einen Temperatur- als auch über einen Rauchsensor, was eine präzise und schnelle Branderkennung ermöglicht. Überall dort,...

mehr

Funk-Rauchmelder

Der Funk-Rauchwarnmelder „ASD 10“ von Afriso wurde zur sicheren Detektion von Brand- und Rauchgasen in Wohnräumen konzipiert. Sobald eine definierte Menge an Rauch registriert wird, erfolgt eine...

mehr

Sicherung von Notausgangstüren

Das Überwachungsgerät „GfS Dexcon“ wurde speziell zur Sicherung von Notausgangstüren bzw. Fluchtfenstern konzipiert. Sobald eine Öffnung erfolgt, ertönt ein sehr lautes akustisches Signal, das...

mehr
Vorbeugender Brandschutz für Gefahrstofflager

Sicherheit für gefährliche Lagerbereiche

W?hrend eines Brandes entstehen gef?hrliche Luftschadstoffe, die bei Abk?hlung des Rauches aus der Luft „abregnen“. Diese Brandr?ckst?nde stellen eine Gefahr f?r Mensch und Umwelt dar.

Die Sicherheit von Gefahrgutlagern stellt Betreiber und Brandschutzbeauftragte vor große Herausforderungen. Das Lagergut ist brennbar, leicht bis extrem entzündlich oder sogar selbstentzündlich. Zudem weist es oft brandfördernde oder explosive Eigenschaften auf. Stoffe und ihre Verbrennungsrückstände können heftig reagieren, so dass giftige Nebenprodukte und Gase entstehen. Um diesen Gefahren vorzubeugen, haben sich Brandschutzkonzepte bewährt, die das Gefährdungspotential von vornherein reduzieren.

mehr
Interview mit Peter Ohmberger

Dienstleistungen für Brandschutzexperten

Jemandem, der sich mit Brandschutztechnik beschäftigt, die Firma Hekatron vorzustellen, hieße Eulen nach Athen tragen. Das Unternehmen aus Sulzburg hat sich seit über 50 Jahren als Anbieter von...

mehr

Stromkreise werden abgeschaltet

Koppelelemente wie das Ei414 k?nnen im Brandfall ?ber Arbeitsstromausl?ser und Leitungsschutzschalter beliebige Stromkreise abschalten.

Mit funkvernetzten Rauchwarnmeldern von Ei Electronics lassen sich bei einem Wohnungsbrand gezielt Stromkreise abschalten. Für den Anschluss von Funkwarnmeldern sind nur wenige Ergänzungen in...

mehr