Zum Schutz unserer Umwelt sollen die bisher verwendeten Fluorzusätze im Schaumlöschmittel vom Markt verschwinden. In Betrieben sollen dann Feuerlöscher mit fluorhaltigem Löschmittel durch fluorfreie Alternativen ersetzt werden. Drei Empfehlungen, wie Betreiber sich auf diese Umstellung vorbereiten können...
Eine effektive Ableitung von Rauch und Wärme ist ein wichtiger Bestandteil des schutzzielorientierten, vorbeugenden Brandschutzes. Die bauordnungsrechtlichen Regelungen der Bundesländer zum Brandschutz haben in erster Linie das Wohl von Leib und Leben der Personen im Blick, die sich in den jeweiligen Gebäuden aufhalten.
Die mittelständische Wirtschaft klagt zunehmend über hohe Belastungen durch Brandschutzauflagen. Der Normenkontrollrat Baden-Württemberg hat deshalb untersucht, wie Bürokratie und Kosten durch eine Optimierung des Brandschutzes gesenkt werden können, ohne den hohen Sicherheitsstandard zu gefährden. Sein Empfehlungsbericht an die Landesregierung enthält 22 konkrete Entlastungsvorschläge.
Brandschutzmaßnahmen in bestehenden Gebäuden zu planen und umzusetzen, ist eine komplexe Aufgabe, die Betreiber, Bauherren, Planer und Genehmigungsbehörden regelmäßig vor große Herausforderungen...
Oftmals muss unter großem Termindruck ein abnahmefähiger Brandschutz realisiert werden. Dies stellt hohe Anforderungen an alle Projektbeteiligten und setzt ein fundiertes Wissen über aktuell gültige...
Die Verwendung von Entnahmearmaturen nach DIN 14461-5 für „trockene“ Löschwasseranlagen ist in „nassen“ Löschwasserleitungen, die ständig gefüllt sind und unter Druck stehen, nicht zulässig. Wegen der...
Im Rahmen der Braunschweiger Brandschutz-Tage veranstaltet das Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz ( iBMB ) der TU Braunschweig gemeinsam mit dem bvfa Bundesverband Technischer...
Ein jahrelanger Streit um Worte hat ein Ende: Den „Widerstandszeitwert“ gibt es nicht mehr. Er sollte beschreiben, wie gut ein Fassaden- oder Wandelement einem Angriff widersteht. Aber auch die...
Die svt Unternehmensgruppe, Anbieterin für Dienstleistungen und Produkte im passiven baulichen Brandschutz, und die FireTec BrandschutzGmbH gehen künftig gemeinsame Wege. Die FireTec Brandschutz GmbH...
Die Systeex Brandschutzsysteme GmbH hat durch den Kauf der Callies Brandbekämpfungssysteme GmbH zum 1. August 2021 ihr Leistungsangebot um Hochdruck-Wassernebel-Systeme (HDWN) erweitert, die auf die...