Recht & Organisation

Brandschutz auf Basis Europäischer Technischer Bewertungen

Nachweislich brandsichere Leitungsbefestigung

Leitungsinstallationen müssen im Brandfall lang genug ihre Tragfähigkeit bewahren. Dies verschafft Menschen Zeit, bei Feuer sicher das Gebäude zu verlassen. fischer hat gemeinsam mit Partnern aus Forschung und nationalen Zulassungsstellen das Europäische Bewertungsdokument (EAD) 280016-00-0602 für Rohrtragsysteme weiterentwickelt und für den Brandschutz optimiert. Auf dieser Basis wurde nun die Europäische Technische Bewertung (ETA) für die fischer Montageschienen „FUS“ erstellt und der Verwendbarkeitsnachweis der Produkte unter Brand-beanspruchung nach hohen Anforderungen erbracht.

mehr

EIPOS-Seminare wieder als Präsenzveranstaltung

Ab Juni wird EIPOS unter Einhaltung der Hygienevorschriften in einen eingeschränkten Präsenzbetrieb wechseln. Weitere Infos zu den aktuellen Maßnahmen vor Ort finden Sie auf der EIPOS-Website. Neben...

mehr

20. International Water Mist Conference

Die 20. International Water Mist Conference (IWMC) – die von der International Water Mist Association (IWMA) organisiert wird – findet am 27. und 28. Oktober 2021 in Warschau, Polen, im The Regent...

mehr

Brandschutz für Mitarbeiter mit Behinderung: Technische Regeln für Arbeitsstätten erweitert

Die Technischen Regeln für Arbeitsstätten ASR V3a.2 „Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten“ und ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“ wurden vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)...

mehr

bvfa-Positionspapier: Einsatz von verzinktem Rohrmaterial in Nassanlagen

Mit der Überarbeitung der VdS-Richtlinie für Sprinkleranlagen (VdS CEA 4001:2021-01 [07]) wird ab dem 2. Halbjahr 2021 vom Einsatz von innenverzinktem Rohrmaterial in Nassanlagen abgeraten, da es zu...

mehr

Online-Seminar: Brandschutz – Sichere Lösungen in der Gebäudetechnik

Das Team von Knauf Insulation Technical Solutions lädt im Juni zu einem anderthalbstündigen Online-Seminar zum Thema „Brandschutz – Sichere Lösungen in der Gebäudetechnik“. Zusammen mit den Experten...

mehr
Unterschätzte Gefahr

Ausfall von anlagentechnischen Brandschutzeinrichtungen

Das Gefahrenrisiko keimt schon während der Planung: Einrichtungen für den Brandschutz werden schnell vernachlässigt. Die Wahrscheinlichkeit eines tatsächlichen Brandfalls ist scheinbar gering, somit stehen Systeme und Komponenten des anlagentechnischen Brandschutzes in der betrieblichen Praxis schlichtweg nicht im Fokus. Zudem kann ihnen offiziell keine Produktivität und auch kein Leistungsgrad zugeordnet werden. Der Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e.V. (FVLR) weist daher zur Reduzierung der denkbaren Risiken auf die Notwendigkeit einer Brandfallsteuermatrix hin.

mehr

VdS-Fachtagung – Gewässerschutz/Löschwasser-Rückhaltung

Im Brandfall anfallendes Löschwasser kann mit erheblichen Schadstoffmengen verunreinigt sein. Wenn es ins Oberflächenwasser gelangt, im Erdreich versickert und zu einer Kontamination des Grundwassers...

mehr

Bereitstellung von Löschwasser: Pflichten – Rechtsformen – Technik – Trinkwassergüte

Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) bietet am 17. und 18. Juni 2021 ein Online-Seminar zum Thema Bereitstellung von Löschwasser. Die Teilnehmer erwerben Fachkenntnisse zu den...

mehr

Pandemiekonform: Die FDS Usergroup reüssiert auch als digitale Konferenz

Vom 6. bis zum 7. Mai fand das 14. Anwendertreffen der FDS Usergroup statt. Eröffnet wurde die zweitägige Konferenz mit der Vorstellung des neuen BMBF-Förderprojektes Cobra von der Bergischen...

mehr