Suche

Ihre Suche nach "" ergab 1107 Treffer

Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte

Neue Impulse für bewegte Fenster

Natürlich wirkende Rauch- und Wärmeabzugsanlagen halten Flucht- und Rettungswege frei von Rauchen giftigen Brandgasen und erleichtern den Löschangriff der Feuerwehr.

Gleich zwei aktuelle Normen sorgen bei automatisierten Fenstern für mehr Planungssicherheit und weniger Installationsaufwand. Die neue Produktnorm DIN EN 60335-2-103 für elektrische Fensterantriebe...

mehr
Brandschutz in der Installationstechnik

Worauf achten bei Rohrbefestigungen?

Stahl brennt nicht, aber er kann versagen. Damit Rettungswege im Brandfall nicht durch herabstürzende Leitungen versperrt werden, müssen die Rohrbefestigungen hohen Ansprüchen genügen. Welche Normen...

mehr
Geprüfte Lösungen für Durchführungen und Fluchtwege

Mehrschichtverbundrohre überzeugen

Die alpex-Verbundrohre von Fränkische überzeugen im Brandschutz: Sie müssen bei Deckendurchführungen mit wesentlich geringerem Aufwand abgeschottet werden als Metallrohre, die mehr als vier Mal so viel Dämmung benötigen.

Mit Fränkische gehen Installateure im Brandschutz auf Nummer sicher:Das erweiterte Allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis (ABP) gilt künftig auch für Wandinstallationen im Nullabstand. Geprüfte...

mehr
Produkte mit Prüfzeugnissen müssen zur Baupraxis passen

Abnahmesicherheit für Leitungsinstallationen

Ver- und Entsorgungsleitungen auf engstem Raum. Damit solche Installationen zulässig sind, müssen entsprechende allgemein bauaufsichtliche Prüfzeugnisse für jede verwendete Kombination von Rohrleitungen und Brandschutzsystemen vorliegen.

Die objektspezifische Erfüllung des baulichen Brandschutzes in der Planung und auf der Baustelle wird im Zuge des technischen Fortschritts immer komplexer. Täglich berichten Baufachleute über...

mehr
Zertifizierung für den Holzbau

Brandschutzklappen in Holzständerwänden

Beim Holzrahmen- bzw. Holztafelbau wird ein Holzgerüst aus senkrechten und waagerechten Balken erstellt und anschließend mit Baustoffplatten verkleidet.

Auch für den Holzrahmen- bzw. Holztafelbau werden mittlerweile Brandschutzklappen angeboten. In der Praxis gibt es allerdings erhebliche Unterschiede zwischen den Produkten, etwa was mögliche...

mehr
Eignung von Branschutzklappen

Durchdringungen in Holzdecken und –Wänden

Erneuerbare Energien und nachhaltiges Bauen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Speziell der Baustoff Holz erhält dabei immer mehr Gewicht und begeistert Architekten und Projektentwickler. Durch...

mehr
Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme

Schutz für Flachdächer

Mögliche Brandangriffsarten auf das Flachdach

Erfahrungsgemäß ist das Dach im Brandfall das am stärksten thermisch beanspruchte Bauteil. Bei Arbeiten mit offener Flamme wird das Dach häufig direkter Feuereinwirkung ausgesetzt, was das Brandrisiko...

mehr
Partner im baulichen Brandschutz

Einfach, aber richtig

Walter Baum bietet mit seinem gleichnamigen Isolier-Fachbetrieb Wärme- und Kälteisolierungen, eine eigene Fertigung von Sonderblechen sowie den Brandschutz in der Haustechnik.

Die Münchener Firma Walter Baum GmbH Technische Isolierungen hat sich neben technischer Dämmung und Service auf den baulichen Brandschutz spezialisiert. Firma Baum arbeitet mit unterschiedlichen Arten...

mehr
Lösungen für verschiedene Einsatzzwecke

Brandschutztüren im Objektbau

Der Aufbau einer Tür erscheint auf den ersten Blick recht einfach: Türblatt, Zarge, Bänder und Beschläge kennzeichnen die klassische Tür. Die Anforderungen an Brandschuztüren zeigen jedoch, dass der...

mehr
BS-/RS-Türen in der FH Bielefeld

Komplex transparenter Bildungsbau

Geschossübergreifende F30-Verglasungen

Die Fachhochschule Bielefeld ist mit rund 10.000 Studierenden die größte staatliche Fachhochschule in Ostwestfalen-Lippe. Viele Jahrzehnte über diverse Standorte verteilt, wurde jüngst ein komplexer Bildungsbau auf dem Campus Bielefeld eröffnet. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW errichtete hier einen Neubau mit einer Bruttogeschossfläche von über 92.000 m² in dem nun alle Fachbereiche unter einem Dach gebündelt sind, um optimale Forschungs- und Studienbedingungen zu ermöglichen. Wo täglich so viele Menschen zusammenkommen, müssen auch die Sicherheitsbedürfnisse professionell gehandhabt werden.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5167 Treffer in "AT Minerals"

8583 Treffer in "Bundesbaublatt"

8445 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7407 Treffer in "bauhandwerk"

1085 Treffer in "Computer Spezial"

5057 Treffer in "dach+holzbau"

14619 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5487 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10639 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5604 Treffer in "metallbau"

1390 Treffer in "recovery"

11577 Treffer in "SHK Profi"

12858 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11928 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2036 Treffer in "tunnel"

3974 Treffer in "Ziegelindustrie International"