Neu erschienen mit diversen neuen Informationen ist das Bundesverband Technischer Brandschutz e.V.-(bvfa)-Merkblatt „Trinkwasser-Installationen in Verbindung mit Löschwasseranlagen“ der bvfa-Fachgruppe Löschwassertechnik.
Vielseitige und sichere Brandschutzlösung bei Kombiabschottungen in Wänden und Decken
Die Walraven Pacifyre® Cable Tube Brandschutzröhre bietet eine zuverlässige Lösung bei der Abschottung von Kabel- und Rohrdurchführungen in Wänden (Massivwände oder leichte Trennwände ≥ 100 mm) und...
Das Fachbuch „Betrieblicher Brandschutz“, das nun in der 3. Auflage erschienen ist, bietet einen fundierten Überblick über die wesentlichen Maßnahmen zur Brandverhütung und das richtige Verhalten im Brandfall. Nicht nur für Großunternehmen oder Betriebe mit Gefahrstoffen, sondern für alle Organisationen ist das Thema von zentraler Bedeutung, da ein Brandereignis ernsthafte Konsequenzen für den Fortbestand eines Unternehmens haben kann.
Die Einhaltung von Sicherheitsstandards und die Zertifizierung von Bauprodukten sind in der heutigen Baubranche unverzichtbar. Um unseren Kunden den Weg zur CE-Kennzeichnung zu erleichtern, haben wir,...
Die aktuell zweite Ausgabe der MVV TB 2024/1 wurde vom Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) am 28. August 2024 veröffentlicht. Sie umfasst erneut zentrale Regelungen zur technischen...
Zum 19. August 2024 hat Peter Schramm die Position von Thomas Urban übernommen, der nach erfolgreicher Tätigkeit als Geschäftsführer und Bereichsleiter „Produkte und Unternehmen“ in den Ruhestand verabschiedet worden ist.
Da in immer mehr Miet- und Eigentumswohnungen eigener Strom erzeugt wird, machen auch Nachrichten von brennenden Solaranlagen schnell die Runde. Dabei geht laut den Verbraucherzentralen von Photovoltaik-Anlagen nur ein sehr geringes Brandrisiko aus. Wenn zudem beim Kauf der Anlage auf Qualität statt nur auf den Preis geschaut wird, die Anlage fachgerecht installiert wurde und regelmäßig gewartet wird, sinkt das Brandrisiko. Da – wie bei allen elektrischen Anlagen – ein Restrisiko bleibt, empfiehlt der bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. einen Feuerlöscher an einem zentralen, gut zugänglichen Ort zu montieren.
Aktuelles Fachwissen zu Schadenanalysen und Schadenprävention sowie Technik und Regelwerken.
Elektrische Geräte und Anlagen sind die häufigsten Verursacher von Bränden – und ihr Anteil steigt weiter: Im Jahr 2023 konnten 32% der Brände in Deutschland auf Elektrizität zurückgeführt werden...
Das zu Vetrotech Saint-Gobain gehörende IFTS ist ein Feuerwiderstandslabor, das Prüfungen gemäß allen gängigen europäischen und internationalen Prüfnormen für Gebäude- und Marineanwendungen durchführt. Mit dem neuen 4 x 4 m großen Versuchsofen und einer High-Tech-Testumgebung lassen sich 90 % aller Prüfungen sowie Typentests im IFTS durchführen.
Aktuelle Lösungen und Trends rund um den Brandschutz lassen sich am 4. und 5. Dezember 2024 auf den VdS-BrandSchutzTagen in Köln erleben. Die Veranstaltung gehört laut VdS zu den wichtigsten...