Baurecht

Eine gelungene Online-Premiere

Rückblick auf die EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz 2020

Wie vieles in diesem Jahr mussten auch die EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz in den virtuellen Raum weichen. Die Traditionsveranstaltung für Fachplaner und Sachverständige wurde aber auch online zu einem lebendigen Kongress der Brandschutzbranche. Ein abwechslungsreiches und fachlich anspruchsvolles Tagungsprogramm, begleitet von einer fachlich fundierten und souveränen Moderation von Prof. Gerd Geburtig sowie interessante Diskussionen und ein lebhafter Meinungsaustausch zwischen Teilnehmern und Referenten machten die Tagung zu einem vollen Erfolg.

mehr

Seminar: Anwendbarkeits- und Verwendbarkeitsnachweise richtig einordnen

Seit Bekanntgabe der neuen MBO 2016 wurden in fast allen Bundesländern jeweils neue Landesbauordnungen eingeführt. Planer, Objektüberwacher und ausführende Unternehmer werden im Alltagsgeschäft jetzt...

mehr

Berlin und Brandenburg: Rauchmelderpflicht zum Jahreswechsel

Spätestens bis Silvester müssen in allen Häusern und Wohnungen in Berlin und Brandenburg Rauchwarnmelder installiert sein. Hierfür verantwortlich sind die Eigentümer. Darauf macht der bvbf...

mehr
Ausgabe 02/2020 Praxisgerechte Lösung

Anwendbarkeitsnachweise im Brandschutz in der TGA

Brandschutzsachverständige haben keinen leichten Stand, gerade in Zeiten, wo sich Bauvorhaben wie der Berliner Flughafen BER immer wieder aufgrund von angeblichen oder tatsächlichen Brandschutzmängeln verzögern. Was sind die Ursachen dafür? Der Versuch einer Erklärung – und der praxisgerechten (Auf-)Lösung.

mehr
Ausgabe 01/2020 Brandsichere Gebäudekabel verlegen

Bauproduktenverordnung (CPR) mit erhöhtem Feuerschutz

Seit dem 1. Juli 2017 fallen Strom-, Steuer- und Kommunikationskabel in Bauwerken unter die EU-Norm 50575 der Bauproduktenverordnung (Construction Products Regulations, CPR). Diese fordert den Einbau von Kabeln mit verbesserten Brandeigenschaften und sorgt damit für höhere Brandsicherheit.

mehr
Ausgabe 01/2020 Produktnorm für Innentüren

DIN EN 14351-2 – erste Praxistipps zur Umsetzung

CE-Zeichen f?r Innent?r nach EN 14351-2, Typ ?c? f?r T?ren als Verbindung zwischen Innenr?umen (Muster)

Die Norm DIN EN 14351-2 beschreibt 20 technische Eigenschaften von Innentüren – von der „normalen“ Zimmertür bis zur Objekttür mit Anforderungen an Schall- und Brandschutz. Tischler, Metallbauer,...

mehr
Ausgabe 01/2020

DIN 14675 für Brandmelde- und Sprachalarmanlagen neu erschienen

Die Normen DIN 14675 Teil 1 „Brandmeldeanlagen: Aufbau und Betrieb“ und Teil 2 „Anforderungen an die Fachfirma“ sind zum Januar 2020 neu erschienen und ersetzen bereits die noch jungen Fassungen von April 2018. Insgesamt wurden die beiden Teile der DIN 14675 aus 2018 geringfügig überarbeitet. Im Wesentlichen wurden Verfahren näher definiert, Abkürzungen ergänzt und einige Normhinweise entfernt.

mehr
Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättVO)

Brandschutz in Versammlungsstätten

Für den Brandschutz in Versammlungsstätten - hierzu zählen z.B. Schauspielhäuser, Philharmonien, Kinos, Mehrzweckhallen und Sportstadien – gilt die Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättVO). Die wichtigsten Begriffe und Anforderungen der MVStättVO sowie die brandschutztechnischen Anforderungen an Leitungsanlagen in Versammlungsstätten gemäß der Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR) haben wir für Sie in diesem Beitrag zusammengefasst.

mehr

12. Biberacher Brandschutztag

Der jährlich stattfindende Biberacher Brandschutztag greift aktuelle Themen im Brandschutz in Baden-Württemberg auf. Neben den Anforderungen im Baurecht werden einzelne ausgewählte Themen vertieft....

mehr
Ein Plädoyer für mehr Holzbau

Holzbau: verhinderter Klimaschutz

Dass es in Sachen Klimaerwärmung und Erdüberhitzung mittlerweile sprichwörtlich „brennt“, dürfte den meisten Menschen spätestens seit den „Fridays for Future“-Demonstrationen und den Hitzewellen in den Sommern 2018 und 2019 klar sein. Um einen unwiderruflichen Wendepunkt auf unserer Erde zu verhindern, müsste jedoch der fossile CO2-Ausstoß weltweit bis zirka 2030 zur Hälfte und bis zirka 2050 nahezu vollständig eingestellt werden. Diesen Ausstoß an Kohlenstoffdioxid kann man beispielsweise in der Bauwirtschaft massiv eindämmen – mit der Umstellung auf den Holzbau.

mehr