Baurecht

Herausforderungen der neuen Bauordnung (M)VV TB und MBO

Der neue Rechtsweg zu brandsicheren Bauwerken

Das novellierte Bauordnungsrecht ver?ndert die Perspektive auf Sicherheitsstandards, die sich seit Jahrzehnten beispielsweise im Geschosswohnungsbau bew?hrt haben.

Die vertrauten Kennzeichnungen und Zulassungen für die Verwendbarkeit von Bauprodukten werden sich wohl im Laufe des Jahres von Grund auf ändern – fast. Und nicht sofort. Aber eigentlich schon ab...

mehr
Patch 22, Amsterdam

Feuerwehraufzug ohne abgetrennten Vorbereich

Geb?udes?dwestseite

In den Niederlanden müssen Gebäude ab einer Höhe von 20 m einen Aufzug aufweisen, der im Brandfall von der Feuerwehr benutzt werden kann. In Amsterdam ist nun ein sechsgeschossiges Apartmenthaus realisiert worden, dass den Aufzugbrandschutz ohne einen abgetrennten Vorbereich gewährleistet.

mehr
Brandschutz im Holzbau

Haustechnik effizient abschotten

Riedpark/Lauchringen: Zwei viergeschossige Mehrfamilienh?user komplett in Holzbauweise made of Ligno errichtet.

Wenn Rohre, Kabel oder Kabeltrassen durch Brandwände und Decken geführt werden, sind je nach Gebäudeklasse unterschiedliche Brandschutzanforderungen zu erfüllen. Seit Ausweitung der Holzbauweise auf...

mehr
Klassifizierung

Brandverhalten von Bauprodukten

Fu?bodenpr?fung Laminat

Im täglichen Sprachgebrauch von Planern, Herstellern und Gutachtern sind die Begrifflichkeiten wie „nicht brennbar“ oder „schwer entflammbar“ in Bezug auf Bauprodukte längst zur Routine geworden. Was sich tatsächlich dahinter verbirgt, ist den wenigsten aber wirklich klar.

mehr
Begriffe und Anforderungen

Praxiswissen zur MVV TB

DIBT-Mitteilung zur Ver?ffentlichung der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen

Die aktualisierte Musterbauordnung enthält gravierende Änderungen des Bauproduktenrechts sowie die Ermächtigung für eine normenkonkretisierende Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB). Die wichtigsten Begriffe und Anforderungen der neuen MVV TB haben wir für Sie in diesem Beitrag zusammengefasst.

mehr
Brandschutz im Nachbarstreit

Rechtliche Hintergründe und Rechtsprechung

Wurden die brandschutzrechtlichen Anforderungen auf der Ebene des baulichen Brandschutzes noch bis in die achtziger Jahre hinein im Vergleich zu heute „stiefmütterlich“ in seiner grundsätzlichen...

mehr