Aktuell gibt es in allen Lebensbereichen eine rasante Entwicklung mit immer neuen Technologien der Elektronik, Elektromobilität und Haustechnik, die via Mobiltelefon steuerbar sind. In diesem Bereich hat der Brandschutz deutlichen Nachholbedarf.
Bei fehlendem oder zumindest fraglichem zweiten Rettungsweg wird nicht selten darüber diskutiert, ob zumindest interimshalber ein Baugerüst als Flucht- und Rettungsmöglichkeit für die Bewohner oder Nutzer des Gebäudes gestellt werden kann. Tatsächlich erfüllen derartige fraglichen „Behelfe“ regelmäßig nicht einmal die Anforderungen an eine zwischenzeitliche Behelfslösung zur Beseitigung einer konkreten Gefahr wegen fehlendem zweiten Rettungsweg. Entsprechendes wurde nun anlässlich einer jüngsten Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen klargestellt.
Immobilienbesitzer mit einem Restaurant im Haus müssen besonders auf den vorbeugenden Brandschutz achten. Wenn der Wirt unzulässige Fettfilter in seiner Dunstabzugshaube hat oder die Filter nicht...
In der Europäischen Union fallen täglich durchschnittlich 11 Menschen dem Feuer zum Opfer. Das sind bei einer Bevölkerung von 505 Mio. in den 28 EU Mitgliedsstaaten rund 4.000 Brandopfer pro Jahr....
„Soziale Frauenschule“ errichtet und ist ein denkmalgeschützter Vertreter der Frühen Moderne. Zahlreiche über die Jahre erfolgte interne Umnutzungen und Umbauten machten es erforderlich, den Bau an...
Da es in Deutschland kein Brandschutzministerium gibt, sind die Aufgaben auf mehrere Ministerien des Bundes verteilt. Alle mit dem Bauen direkt verbundenen Brandschutzvorgaben werden über die...
Nach dem verheerenden Londoner Hochaus-Brand (Grenfell-Tower) kommt natürlich auch in Deutschland die kritische Frage auf, ob wir hierzulande tatsächlich gegen derartige Katastrophen gewappnet sind....
Der fatale Brand am 14. Juni 2017 im sanierten Grenfell Tower in London ist eine große Katastrophe. Als Brandherd wurde ein Kühlmöbel ausgemacht, also ein technischer Defekt an einem Haushaltsgerät,...
Rauchmelder, welche die Brandmeldenorm EN 54-29 erfüllen, verfügen sowohl über einen Temperatur- als auch über einen Rauchsensor, was eine präzise und schnelle Branderkennung ermöglicht. Überall dort,...
Seit dem 10. Juni 2016 fallen auch Kabel und Leitungen, die dauerhaft in Bauwerken installiert werden, unter die europäische Bauprodukteverordnung (BauPVo/Construction Products Regulation CPR)....