Planung

Auszeichnung für vorbildlichen Brandschutz

Sprinkleranlage für Messehalle

Der bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. bescheinigt der neuen Messehalle 3C der NürnbergMesse ein herausragendes Konzept sowie einen hohen Standard im Brandschutz. Insgesamt 2267 Sprinkler sorgen für den Brandschutz in der Messehalle. Die Verleihung des Sprinkler Protected Awards fand am 1. August2019 in der NürnbergMesse statt.

mehr
Ausgabe 02/2019

James Hardie Holzbau-Tage 2019

„Mit dem Holzbau hoch hinaus“ lautet das Motto der James Hardie Holzbau-Tage, die vom 7. bis 8. November 2019 im Informationszentrum der James Hardie Europe GmbH in Bad Grund stattfinden.

mehr
Ausgabe 02/2019

(K)ein notwendiges Übel

„Die Kosten für den übertriebenen Brandschutz sind immens.“ „Bauexperten kritisieren hohe Kosten für Brandschutz.“ „Abnahme verweigert, weil der Brandschutz nicht funktioniert.“ Wenn in den Medien über Brandschutz berichtet wird, schwingt in vielen Fällen unterschwellige oder offen formulierte Kritik mit. Der Brandschutz ist oft der Buhmann, wenn sich Bauprojekte verteuern oder Zeitpläne aus dem Ruder laufen.

mehr
Ausgabe 02/2019 Schadenfälle verringern, Versicherungsprämien reduzieren

Schutzkonzepte von Industriegebäuden

Die Einbeziehung des Sachversicherers bereits bei der Planung von Neubauten und Großprojekten kann die Eintrittswahrscheinlichkeit von späteren Schadenfällen deutlich verringern und Prämien in der Sach-/Betriebsunterbrechungs-­Versicherung reduzieren.

mehr
Ausgabe 01/2019 Brandschutz im Tanklager optimiert

Alternatives Konzept bietet gleiches Sicherheitsniveau

W?rmebildkamera PYROVIEW in einem Wetterschutzgeh?use

Als die Feuerlöscheinrichtung eines Tanklagers erhebliche Mängel aufwies, sollte TÜV SÜD Industrie Service ein Sanierungskonzept validieren. Es wurde ein alternatives Konzept vorgeschlagen und umgesetzt, dessen zentraler Bestandteil der Schadensbegrenzung in der Brandfrüherkennung mit Wärmebildkameras besteht.

mehr
Universitätsneubau mit Geschichte

Vertikale Brandschutzverglasung

Mithilfe der Kombination von Stein und Glas ist es den Architekten gelungen die Umrisse der alten Kirche wiederzugeben.

Am Augustusplatz in Leipzig wurde im Dezember 2017 ein Gebäudekomplex fertiggestellt, der sich aus dem Neuen Paulinum (Aula und Universitätskirche St. Pauli) und dem Neuen Augusteum zusammensetzt. Der Ort, auf dem das Objekt errichtet wurde, kann auf eine lange wechselvolle Geschichte zurückblicken, die zuweilen verständnisloses Staunen hervorruft.

mehr

Neue Konstruktionsübersicht

Aktualisierte und überarbeitete Informationen zu „fermacell“-, „James Hardie“- und „Aestuver“-Konstruktionen
Konstruktions?bersicht komplett ?berarbeitet und aktualisiert

Komplett überarbeitet und aktualisiert: Die Übersicht zu den „fermacell“-, „James Hardie“- und „Aestuver“-Konstruktionen sind jetzt verfügbar. Dabei wurden die gesamten Inhalte neu strukturiert und nach den Bereichen Trockenbau, Holzbau, Fassade, Boden und Spezialbrandschutz gegliedert. Neu sind die Kapitel Fassade und Spezialbrandschutz.

mehr

FeuerTrutz 2019

Brandschutzplattform mit neuen Bestmarken

315 Aussteller (ca. 9 % mehr als im Vorjahr) aus 21 Ländern und über 9.000 Fachbesucher machten die FeuerTrutz 2019 zur europaweit größtenDialogplattform zum vorbeugenden Brandschutz. Auf der Fachmesseund im begleitenden Brandschutzkongress mit rund 1.500 Teilnehmern sowie im Rahmenprogramm drehtesich für zwei Tage alles um den vorbeugenden Brandschutz.

mehr
Individuelle Brandschutzlösungen erhöhen Sicherheit

Risiken ermitteln, Brände beherrschen

Das Newspaper Storage Building der British Library geh?rt zum zum Document Storage Centre in Boston Spa. Dort lagern 664.000 Jahresb?nde verschiedenster Zeitungen. Es wird von einer OxyReduct? VPSA-Anlage besonders energieeffizient gesch?tzt.

Brände haben oft existenzgefährdende Auswirkungen: Gemäß des Allianz Risk Barometer 2017, erstellt von der Allianz Global Corporate & Specialty SE (AGCS), sind das größte Risiko für Unternehmen...

mehr
Sicherheit für Besucher und Exponate

Brandschutzkonzept fürs Museum

Zwickau ist mit München, Ingolstadt und Stuttgart eine Wiege der deutschen Automobilindustrie. Bevor zu DDR-Zeiten der „Trabi“ vom Band lief, war es das von August Horch gegründete Unternehmen, das in den Vorkriegsjahren besonders begehrte Automobile herstellte. Heute präsentiert das August Horch Museum seinen Besuchern Leben und Werk des renommierten Autokonstrukteurs. Dazu zählen besondere Exponate – so z.B. der Horch 951 A –, der seinerzeit als Dienstwagen des deutschen Botschafters in Argentinien diente.

mehr