Planung

Brandschutz in Flucht- und Rettungswegen

Sicher ins Freie

Kabel im I-Kanal

Es gibt unterschiedliche Lösungsansätze, Brandlasten in Rettungswegen zu kapseln und die gestellten Schutzziele zu erfüllen. Der Beitrag informiert über verschiedene Möglichkeiten.

mehr
Europäische und nationale Klassifizierungssysteme

Rohrabschottungen

In der Europäischen Union fallen täglich durchschnittlich 11 Menschen dem Feuer zum Opfer. Das sind bei einer Bevölkerung von 505 Mio. in den 28 EU Mitgliedsstaaten rund 4.000 Brandopfer pro Jahr....

mehr
Dynamische und permanente Anforderungen

Fachplaner Brandschutz

Da es in Deutschland kein Brandschutzministerium gibt, sind die Aufgaben auf mehrere Ministerien des Bundes verteilt. Alle mit dem Bauen direkt verbundenen Brandschutzvorgaben werden über die...

mehr
Brandschutz in Industriegebäuden

Wie wird ein Brandschutzkonzept richtig umgesetzt?

Das Brandschutzkonzept ist fertig – die Schutzziele sind festgelegt. In welcher Form diese erreicht werden können, liegt erstmal in den Händen der Fachplaner. Sie sind für die Ausführungsplanung...

mehr

Handbuch für Stahlbetontreppen

Die Schöck Bauteile GmbH bietet mit einem Nachschlagewerk Unterstützung bei der Planung von Stahlbetontreppen. Das „Planungshandbuch Treppe“ gibt im gebundenen Format einen Überblick, welche...

mehr
Brandgas-Dachventilator

Dual-Use-Konstruktion spart kosten

Gro?en Hallen als ?ffentlicher Raum oder als Produktionsst?tten k?nnen ohne Kanalsystem ?ber Dach entl?ftet und entraucht werden. Ein besonders wirtschaftliches Konzept ist, beides ?ber das gleiche Ventilationssystem zu realisieren.

Die Rettung von Menschenleben und der Schutz von Sachwerten im Brandfall ist kein Experimentierfeld – weder aus ethischer noch aus gesetzlicher Perspektive. Dennoch ist es legitim, nach wirtschaftlichen Lösungen zu suchen. Da aufgrund energiesparender Bauweise Gebäudehüllen immer dichter werden, ist neben der maschinellen Entrauchung auch zunehmend eine bedarfsgerechte Entlüftung vorzusehen. Beide Funktionen mit den gleichen Ventilatoren zu erfüllen, kann erhebliche Kosten sparen. Wichtig ist dabei aber, dass die Ventilatoren für beide Anwendungsbereiche konstruiert und zugelassen wurden.

mehr
Brandschutzschalter im Gymnasium

Kabelbrände verhindern

Die Schule hat s?mtliche 320 Stromkreise mit zus?tzlichen Brandschutzschaltern ausgestattet und erf?llt damit die seit Februar 2016 g?ltige Norm VDE 0100-420.

Als die routinemäßige Überprüfung der Elektroinstallation im Carolus-Magnus-Gymnasium Übach-Palenberg bei Aachen Handlungsbedarf erkennen ließ, machten die technischen Verantwortlichen der...

mehr
Baulicher Brandschutz im Bestand

Kosten halbiert – gleiches Sicherheitsniveau

Beim Bauen im Bestand stehen Fachplaner vor besonderen Herausforderungen: Brandschutzkonzepte müssen den Bestandsschutz berücksichtigen. Zudem werden Rechtskonformität und ein optimales...

mehr

Alles aus einer Hand

Die Lamilux GmbH bietet Gebäudesteuerung von der Erstberatung und Vorprojektierung über die Detailplanung bis zur Wartung bzw. sogar Fernwartung – zugeschnitten auf die individuellen Bedürfnisse der...

mehr
Flughafen Frankfurt

Individuelle Kontrolle von Entrauchungskamine

W?hrend der Betriebszeit befinden sich rund 100.000 Menscen auf dem Frankfurter Flughafen.

Täglich rund 160.000 Menschen, die auf Reisen gehen, heimkehren oder einen Zwischenstopp einlegen, dazu unzählige schaulustige Besucher sowie Shopper und etwa 78.000 Beschäftigte. Deutschlands Tor zur...

mehr