Gebäudetechnischer Brandschutz

Sicherheit für Besucher und Exponate

Brandschutzkonzept fürs Museum

Zwickau ist mit München, Ingolstadt und Stuttgart eine Wiege der deutschen Automobilindustrie. Bevor zu DDR-Zeiten der „Trabi“ vom Band lief, war es das von August Horch gegründete Unternehmen, das in den Vorkriegsjahren besonders begehrte Automobile herstellte. Heute präsentiert das August Horch Museum seinen Besuchern Leben und Werk des renommierten Autokonstrukteurs. Dazu zählen besondere Exponate – so z.B. der Horch 951 A –, der seinerzeit als Dienstwagen des deutschen Botschafters in Argentinien diente.

mehr
Brandschutz in Industriegebäuden

Wie wird ein Brandschutzkonzept richtig umgesetzt?

Das Brandschutzkonzept ist fertig – die Schutzziele sind festgelegt. In welcher Form diese erreicht werden können, liegt erstmal in den Händen der Fachplaner. Sie sind für die Ausführungsplanung...

mehr
Interview mit Prof. Dr.-Ing. Sylvia Heilmann

Das präventive Schutzsystem muss greifen

Der fatale Brand am 14. Juni 2017 im sanierten Grenfell Tower in London ist eine große Katastrophe. Als Brandherd wurde ein Kühlmöbel ausgemacht, also ein technischer Defekt an einem Haushaltsgerät,...

mehr

Brandmeldenorm EN 54-29

Rauchmelder, welche die Brandmeldenorm EN 54-29 erfüllen, verfügen sowohl über einen Temperatur- als auch über einen Rauchsensor, was eine präzise und schnelle Branderkennung ermöglicht. Überall dort,...

mehr

Mehrlamellige Entrauchungsklappe

Die mehrlamellige, hochtemperaturbeständige Entrauchungsklappe „EK-JZ“ wurde speziell für Schächte konzipiert, die für die Rauch- und Wärmeableitung aus Brandgeschossen sorgen; der Einbau erfolgt...

mehr

Funk-Rauchmelder

Der Funk-Rauchwarnmelder „ASD 10“ von Afriso wurde zur sicheren Detektion von Brand- und Rauchgasen in Wohnräumen konzipiert. Sobald eine definierte Menge an Rauch registriert wird, erfolgt eine...

mehr

Im öffentlichen Raum

Ein Monitor darf in öffentlichen Räumen nur betrieben werden, solange sich Publikum im Gebäude aufhält. Es ist eine automatische Stromlosschaltung bei Nacht und am Wochenende vorzusehen und der...

mehr

RWA & Fenster digital steuern

Die digitale RWA- und Lüftungszentrale „M-SHEV“ der Simon RWA gliedert sich in einen Energie- und einen Steuerungsteil. Die Energieversorgung wird in 24-A-Schritten ohne Obergrenze kaskadiert und die...

mehr

Neue Entrauchungssteuerung

Hinter der Marke „rigentoS3“ steht ein komplettes Ein- und Ausschaltsystem für den Einsatz in Nichtwohngebäuden. Der Schwerpunkt liegt in der maschinellen Entrauchung im Brandfall. „rigentoS3“ wurde...

mehr

Brandschutzkabel

Die Leoni Kabel GmbH bietet ein breites Sortiment an Brandschutzkabeln mit reduzierter Flammausbreitung und Wärmeentwicklung bei gleichzeitig geringer Freisetzung von ätzenden Gasen und Rauch gemäß...

mehr