Gebäudetechnischer Brandschutz

Brandschutzschalter

Der Brandschutzschalter Arc Fault Detection Device (AFDD) „iDPN N Arc“ von Schneider Electric erkennt auftretende gefährliche Fehlerlichtbögen und schaltet den betroffenen Stromkreis ab, bevor die...

mehr

Sicherung von Notausgangstüren

Das Überwachungsgerät „GfS Dexcon“ wurde speziell zur Sicherung von Notausgangstüren bzw. Fluchtfenstern konzipiert. Sobald eine Öffnung erfolgt, ertönt ein sehr lautes akustisches Signal, das...

mehr
Natürliches Lüftungssystem für Shoppingmall

Lamellenlüfter für den automatischen Rauch- und Wärmeabzug

Das Einkaufszentrum Docks in Br?ssel mit einem L?ftungs- und Brandl?ftungssystm ausgestattet, das Colt International speziell f?r dieses Einkaufszentrum konzipiert und installiert hat.

Shopping und Lifestyle pur – damit setzt das Einkaufsviertel Docks im nördlichen Herzen von Brüssel auf 56.000 m² neue Maßstäbe. Für ein angenehmes Raumklima in dem Komplex sorgt ein natürliches...

mehr
Brandgas-Dachventilator

Dual-Use-Konstruktion spart kosten

Gro?en Hallen als ?ffentlicher Raum oder als Produktionsst?tten k?nnen ohne Kanalsystem ?ber Dach entl?ftet und entraucht werden. Ein besonders wirtschaftliches Konzept ist, beides ?ber das gleiche Ventilationssystem zu realisieren.

Die Rettung von Menschenleben und der Schutz von Sachwerten im Brandfall ist kein Experimentierfeld – weder aus ethischer noch aus gesetzlicher Perspektive. Dennoch ist es legitim, nach wirtschaftlichen Lösungen zu suchen. Da aufgrund energiesparender Bauweise Gebäudehüllen immer dichter werden, ist neben der maschinellen Entrauchung auch zunehmend eine bedarfsgerechte Entlüftung vorzusehen. Beide Funktionen mit den gleichen Ventilatoren zu erfüllen, kann erhebliche Kosten sparen. Wichtig ist dabei aber, dass die Ventilatoren für beide Anwendungsbereiche konstruiert und zugelassen wurden.

mehr
Vorbeugender Brandschutz für Gefahrstofflager

Sicherheit für gefährliche Lagerbereiche

W?hrend eines Brandes entstehen gef?hrliche Luftschadstoffe, die bei Abk?hlung des Rauches aus der Luft „abregnen“. Diese Brandr?ckst?nde stellen eine Gefahr f?r Mensch und Umwelt dar.

Die Sicherheit von Gefahrgutlagern stellt Betreiber und Brandschutzbeauftragte vor große Herausforderungen. Das Lagergut ist brennbar, leicht bis extrem entzündlich oder sogar selbstentzündlich. Zudem weist es oft brandfördernde oder explosive Eigenschaften auf. Stoffe und ihre Verbrennungsrückstände können heftig reagieren, so dass giftige Nebenprodukte und Gase entstehen. Um diesen Gefahren vorzubeugen, haben sich Brandschutzkonzepte bewährt, die das Gefährdungspotential von vornherein reduzieren.

mehr
Brandschutzschalter im Gymnasium

Kabelbrände verhindern

Die Schule hat s?mtliche 320 Stromkreise mit zus?tzlichen Brandschutzschaltern ausgestattet und erf?llt damit die seit Februar 2016 g?ltige Norm VDE 0100-420.

Als die routinemäßige Überprüfung der Elektroinstallation im Carolus-Magnus-Gymnasium Übach-Palenberg bei Aachen Handlungsbedarf erkennen ließ, machten die technischen Verantwortlichen der...

mehr
Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte

Neue Impulse für bewegte Fenster

Nat?rlich wirkende Rauch- und W?rmeabzugsanlagen halten Flucht- und Rettungswege frei von Rauchen giftigen Brandgasen und erleichtern den L?schangriff der Feuerwehr.

Gleich zwei aktuelle Normen sorgen bei automatisierten Fenstern für mehr Planungssicherheit und weniger Installationsaufwand. Die neue Produktnorm DIN EN 60335-2-103 für elektrische Fensterantriebe...

mehr
Lüftungssysteme im Vergleich

Welche Lüftung ist sinnvoll?

Doppelklappen Typ PH?NIX, die auch zur L?ftung  mit einem ?ffnungswinkel von 90? ge?ffnet werden.

Öffnungen im Dach haben im Wesentlichen folgende Gründe – den Eintrag von Tageslicht und Luft sowie den Rauch- und Wärmeabzug im Brandfall. Während letzteres der Gesetzgeber vorschreibt, sorgen...

mehr
Bauproduktverordnung (BauBVo)

Kabel-Zertifizierung erhöht Sicherheit

Das Brandverhalten von Kabeln wird anhand von Kriterien wie der Flammenausbreitung und W?rmefreisetzung (sogenannter „Heat Release“), einer Rauchgasanalyse und der optischen Rauchentwicklung („Density“) ermittelt.

Seit dem 10. Juni 2016 fallen auch Kabel und Leitungen, die dauerhaft in Bauwerken installiert werden, unter die europäische Bauprodukteverordnung (BauPVo/Construction Products Regulation CPR)....

mehr
Interview mit Peter Ohmberger

Dienstleistungen für Brandschutzexperten

Jemandem, der sich mit Brandschutztechnik beschäftigt, die Firma Hekatron vorzustellen, hieße Eulen nach Athen tragen. Das Unternehmen aus Sulzburg hat sich seit über 50 Jahren als Anbieter von...

mehr