Immer wieder wird von brennenden Handyakkus berichtet. Aber auch in Recyclingbetrieben stellen Lithium-Ionen-Akkus, die neben Handys unter anderem in Notebooks, Uhren, Taschenrechnern und Photovoltaikmodulen vorkommen, eine große Gefahr dar.
Mit „Slider-Dome“ bringt die JET-Gruppe nun einen Lichtkuppel-Beschlag auf den Markt, der sowohl zum Lüften als auch für den Rauchwärmeabzug im Brandfall (DIN EN 12101-2) eingesetzt werden kann.
Wenn es brennt, sind Flucht- und Rettungswege lebenswichtig – und das nicht nur für Bewohner, sondern auch für die Feuerwehr. In Hochhäusern gibt es meistens nur ein Rettungsweg: das Treppenhaus. Und das ist im Falle des Falles häufig verraucht, so dass für die Flüchtenden eine Orientierung unmöglich wird.
Im Ernstfall soll die Beschilderung von Rettungswegen Menschen zuverlässig ins Sichere führen. Doch was, wenn ein Rettungsweg versperrt ist und Rettungszeichen direkt in Richtung der Gefahr weisen?
Die modulare RWA-Zentrale „EMB8000+“ ermöglicht dezentrale RWA- und Lüftungssysteme mit komplexen Szenarien und digitaler Anbindung an die Gebäudeautomation.
Das Modell „Ei650FA-SC327“ („Typ B-Melder“) ist der erste Open-Metering-System-fähige FerninspektionsRauchwarnmelder von Ei Electronics und kann auf Basis des Wireless M-Bus nach EN 13757 mit dem OMS kommunizieren.
Egal ob Lager, Rechenzentrum oder Archiv – ein absolut zuverlässiger Brandschutz ist für sensible Bereiche ein Muss. Dabei sollten diese auch vor brandbedingten Folgeschäden durch z. B. toxische Rauchgase oder Löschmittel geschützt werden. Hierfür sind Sauerstoffreduzierungsanlagen die optimale Lösung.
Das Arbeiten im digitalen Zeitalter verändert sich. Wie, das sieht man im neuen Gebäude der Haufe Group in Freiburg. Es bietet die perfekte Basis für eine moderne Arbeitswelt. Für die Sicherheit 4.0 sorgen modernste Brandschutzlösungen im Verbund mit flexibler Sprachalarmierung.
Auf kapp einen halben Kilometer können in der neuen ICE-Instandhaltungswerkshalle der Deutschen Bahn in Köln-Nippes zwei komplette Zugsegmente gewartet und repariert werde. Doch wie stellt man in so einer großen Werkshalle sicher, dass bei einem Brandfall alles glatt läuft?
Wir nehmen unseren Strom oft als selbstverständlich hin. Doch praktisch alles, was Strom als Versorgungsquelle nutzt, hat das Potenzial, Brände zu verursachen. In einem typischen Gebäude umfasst dies die feste Verkabelung sowie alle damit verbundenen Geräte und Einrichtungen.