News

d & d Brandschutzsysteme erhält VdS-Zertifizierung für „INEREX EST“

Permanent-Inertgas-Feuerlöschsystem

d & d Brandschutzsysteme gibt bekannt, dass sie die VdS-Zertifizierung für ihr Permanent-Inertgas-Feuerlöschsystem „INEREX EST“ erhalten hat. Die Zertifizierung bestätige die hohe Qualität und...

mehr

Webinarreihe zu Brandschutz und GA-Sensorik

In der neuen Webinarreihe von Oppermann Regelgeräte geht es u. a. um die Themen Brandschutz in Lüftungsanlagen, Garagenüberwachung und Gaswarnanlagen, Innovative Sensorik in der Gebäudeautomation sowie Kanalrauchmelder – Unterschied DIBt / VdS. Das Schulungsangebot richtet sich an ausführende Unternehmen und Planerbüros.

mehr

Peter Mita neuer Euralarm-Präsident

Während der Generalversammlung 2024 von Euralarm in Prag haben die Mitglieder Peter Mita zum neuen Präsidenten von Euralarm gewählt. Er tritt die Nachfolge von Jon Könz an, der in den letzten drei...

mehr

Neue DIN VDE 0833-4 zur Sprachalarmierung im Brandfall

Zum 1. Juni 2024 ist eine überarbeitete Fassung der DIN VDE 0833-4 „Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch und Überfall – Teil 4: Festlegungen für Anlagen zur Sprachalarmierung im Brandfall“...

mehr

Weiterbildung betrieblicher Brandschutz

Insbesondere für Architekten und Ingenieure, aber auch für Techniker und Meister bietet der Brandschutz ein anspruchsvolles und komplexes Tätigkeitsfeld als Fachplaner oder Sachverständiger,...

mehr

VDI 2053 Blatt 2 – Entrauchungsanlagen in Garagen

Entrauchungsanlagen von Garagen sollen im Brandfall Personen und Sachgüter sowie die Brandbekämpfung der Feuerwehr unterstützen. Die Richtlinie VDI 2053 Blatt 2 gilt für natürliche Rauchabzüge und maschinelle Rauchabzugsanlagen in geschlossenen Garagen.

mehr

„Brandschutzdirekt“ Löschtechnik am 26.06.2024 in Nürnberg

Im Rahmen der Fachmesse FeuerTrutz in Nürnberg findet am 26. Juni 2024 zum siebten Mal die „Brandschutzdirekt“ Löschtechnik statt. Auf der Agenda stehen aktuelle Themen des anlagentechnischen Brandschutzes. Jörg Wilms-Vahrenhorst moderiert das in Fachkreisen wegen seiner Expertise hoch angesehene Kompaktseminar. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Löschanlagen-Spezialisten, Planer, Facherrichter und Versicherer.

mehr

Brandschutz-Programme 2024: Pläne und Nachweise erstellen

Die Programme „Fluchtplan“, „Brandschutzordnung“ und „Brandschutznachweis“ wurden in der Version 2024 vom Hersteller Weise Software erweitert und sollen Planer oder Brandschutzverantwortliche damit effizienter unterstützen. Die Software „Fluchtplan 2024“ für die Erstellung mehrsprachiger Flucht-, Rettungs- und Feuerwehrpläne gemäß DIN ISO 23601 kann jetzt PDF-Pläne aus mehreren Teilplänen zusammenfügen und auch im Archivformat PDF-A ausgeben.

mehr

Neuer VdS-Lehrgang: Grundlagen zu Aerosol-Löschanlagen

Aerosol-Löschanlagen werden immer beliebter und ergänzen in vielen Bereichen den traditionellen anlagentechnischen Brandschutz. Der neue VdS-Lehrgang „Grundlagen Aerosol-Löschanlagen“ vermittelt...

mehr

bvfa-Merkblatt zum PFAS-Verbot überarbeitet

Die Fachgruppe Wasserlöschanlagen des Bundesverbands Technischer Brandschutz e.V. (bvfa) hat das Merkblatt "Schaumlöschanlagen und PFAS-/Fluorverbot" überarbeitet. Der Grund dafür sind Verzögerungen...

mehr

Treffen der Brandschutzbranche in Nürnberg

Die europäische Brandschutz-Community trifft sich am 26. und 27. Juni 2024 in Nürnberg auf der FeuerTrutz. Als einzige europäische Fachmesse mit Kongress vereint sie sowohl bauliche, anlagentechnische als auch organisatorische Brandschutzlösungen und bietet einen Überblick über die neuesten Trends in Bezug auf Brandverhütung und Brandeindämmung, heißt es von der Messegesellschaft. Das umfassende Rahmenprogramm soll zudem erneut eine Mischung aus Wissenstransfer, Netzwerkmöglichkeiten und Erlebnis gewährleisten.

mehr

VdS-Richtlinien für Küchenschutzsysteme

Erhöhte Brandgefahr, Risiko von Fettexplosionen – der Gastro-nomiesektor stellt Brandschutzanlagen vor besondere Heraus-forderungen. VdS unterstützt Sicherheitsverantwortliche u.a. in Großküchen mit kompakten Hinweisen für jederzeit verlässliche Technik.

mehr

Drei Viertel aller Brände entstehen in der Ladephase

Brände durch Lithium-Ionen-Akkus betreffen immer mehr Produkte

Defekte von Lithium-Ionen-Akkus sind mittlerweile die häufigste Ursache für Brände durch Elektrizität. Seit gut zehn Jahren beobachtet das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung (IFS) einen ebenso deutlichen wie kontinuierlichen Anstieg von Akkubränden. Etwa ein Drittel aller Schadenfeuer, die das Institut untersucht, werden durch Elektrizität verursacht. Lithium-Ionen-Akkus haben daran aktuell einen Anteil von rund 20 Prozent. In drei von vier Fällen kommt es während der Ladephase zur Brandentstehung.

mehr

Hekatron verzeichnet solides Geschäftsjahr 2023

Erneut dynamischen Bedingungen zum Trotz haben die Hekatron Unternehmen das vergangene Geschäftsjahr mit einem Umsatz von rund 265 Millionen Euro und einem Plus von 8,8 Prozent zum Vorjahr abgeschlossen. Die Sulzburger Brandschutz-Experten und Produktions-Spezialisten wachsen damit auch in 2023 kontinuierlich. In den Standort sowie den Bereich Forschung und Entwicklung wurde dabei mit 6,9 Prozent ebenfalls weiter investiert.

mehr

Wagner Fire Safety Consulting unter neuer Führung

Andreas Erbe verabschiedet sich in den Ruhestand und übergibt an Cecil von Dungern

Viele Jahre war Andreas Erbe in verschiedenen Positionen und Unternehmen innerhalb der Logistikbranche tätig, bevor er in die Geschäftsführung der Wagner Fire Safety Consulting eintrat und damit vom Brandschutz-Kunden zum Brandschutz-Anbieter wurde. Jetzt verabschiedet sich der Manager in den wohlverdienten Ruhestand und übergibt die Position an Cecil von Dungern.

mehr

Webinar zur Gewinnung und Bindung von Talenten

Die Brandschutz- und Sicherheitsbranche ist mit einem Talentmangel konfrontiert, da viele erfahrene Fachleute in den Ruhestand gehen und weniger junge Menschen in die Branche eintreten. Dies ist eine...

mehr