Der Rauchwarnmelder-Hersteller Ei Electronics stellt ab sofort BIM-Daten für seine Warnmelder bereit. Den Anfang macht der ferninspizierbare Rauchwarnmelder „Ei6500-OMS“. Der Melder nutzt den...
Die Fachgruppe Löschmittel-Hersteller im bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. hat das Merkblatt „Was ist drin im Schaum – Bestimmung von PFAS in Schaumlöschmitteln“ veröffentlicht, das...
Das Deutsche Institut für Bautechnik hat kürzlich eine neue Fassung der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) veröffentlicht. Sie konkretisiert nun bauordnungsrechtliche...
Grüne Fassaden, Photovoltaik, Brandschutz im Bestand, Schutzziele und risikobasierte Brandschutzvorschriften – die Brandschutzbranche trifft sich in am 20. und 21. November bei den...
In Baden-Württemberg und Hessen müssen zahlreiche Rauchwarnmelder spätestens bis zum 31. Dezember 2024 erneuert werden. Zehn Jahre nach Ausweitung der Rauchwarnmelder-Pflicht auf Bestandsgebäude haben...
Die Vernetzung von softwarebasierten Komponenten schreitet auch im Bereich der Brandschutz- und Sicherungstechnik rapide voran. Neben der Funktions- und Betriebssicherheit nimmt die Cyber-Sicherheit...
Geeignete Auszubildende zu finden und Nachwuchskräfte zu halten, wird für viele Unternehmen zunehmend schwieriger. Gegenüber Großunternehmen haben Handwerksbetriebe immer häufiger das Nachsehen....
Entrauchungsanlagen von Garagen sollen im Brandfall Personen und Sachgüter schützen sowie die Brandbekämpfung der Feuerwehr unterstützen. Die Richtlinie VDI 2053 Blatt 2 Entwurf „Raumlufttechnik –...
Brandgeruch ist immer ein schlechtes Zeichen, wenn man die Quelle nicht kennt. Gerade in landwirtschaftlichen Betrieben sind die Brandlasten besonders groß, da leicht brennbare Stoffe gelagert werden...
Brand- und Arbeitsschützer kommen um das Thema Lithium-Batterien bzw. Lithium-Ionen-Akkus nicht mehr herum. Die Batterien finden sich heute überall, in mobilen Geräten ebenso wie in stationären...
Wassernebelsysteme erreichen oft eine gleichwertige Brandbekämpfung wie klassische Sprinkleranlagen (von VdS in offiziellen Brandversuchen bestätigt), benötigen dabei aber bis zu 85 % weniger Wasser....
Um die Sicherheit in einer Bildungseinrichtung zu gewährleisten, sind diverse Brandschutzmaßnahmen erforderlich. So spielen der bauliche Brandschutz, wie z. B. die Länge und Breite der Rettungswege,...
Das Informationsblatt Nr. 3 wurde vom ArbeitskreisBrandschutz und Entrauchung grundlegend überarbeitet und ist Teil der VDMA-Reihe „Sicherheit in Gebäuden und Infrastruktureinrichtungen“. Die...
Mit einem Zuwachs von mehr als 30% im Vergleich zu 2022 reisten über 5.500 Fachbesucher und Kongressteilnehmer nach Nürnberg zur FeuerTrutz 2023. Sie kamen aus 38 Ländern, um sich an zwei Messetagen...
Bislang wurden bei der Herstellung von Schaumlöschmitteln bestimmte Fluortenside verwendet, um die Löschwirkung zu erhöhen. Da es sich bei den verwendeten Substanzen um Stoffe der PFAS-Gruppe handelt,...
Der Notlichtspezialist Inotec Sicherheitstechnik und der Verlag Feuertrutz Network haben das Brandschutz-Pocket „Richtungsvariable Sicherheitsbeleuchtung“ herausgegeben. Die 32-seitige Broschüre im...