Suche

Ihre Suche nach "" ergab 1104 Treffer

Druck in der Elbphilarmonie

Rauchfreihaltung von Flucht- und Rettungswegen

Elbphilharmonie Hamburg

Architektonische Qualität, einzigartige Räumlichkeiten sowie künstlerische Vielfalt treffen in der Elbphilharmonie aufeinander. Das neue kulturelle Wahrzeichen Hamburgs ist am 11. und 12. Januar 2017...

mehr
Einkaufswelten in historischer Kulisse

Sicheres Einkaufserlebnis

Einkaufen, das ist schon lange nicht mehr eine klassische Form zur Deckung des täglichen Bedarfs. Ein nahezu perfektes, abwechslungsreiches Warenangebot ist selbstverständlich, den Unterschied macht...

mehr
Steigende Relevanz

Kohlenmonoxidwarnmelder in privaten Wohnbereichen

Gefahren durch

Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Berichterstattung über Kohlenmonoxidunfälle fragen Betreiber und Verbraucher immer häufiger Kohlenmonoxidwarnmelder für den privaten Wohnbereich nach. Da es keine gesetzlichen Vorschriften gibt, kommt es bei Montage und Instandhaltung auf das Wissen und die Beratung von Installateuren und Fachleuten an.

mehr
Brandgefahr bei Werkzeugmaschinen

Flammensperre verhindert Flashover

Prinzip der X-Cyclonabscheidung

Bei der Metallzerspanung entstehen an den Werkzeugschneiden Temperaturen bis zu 1.000 °C und mehr. Dadurch verdampft Kühlschmierstoff. Die Öl- bzw. Emulsionsnebel müssen abgesaugt werden, weil sonst die Halle verölt und die Mitarbeiter die gefährlichen Aerosole einatmen. Wird mit reinem Schneidöl geschmiert, ist eine gewisse Brand- und Verpuffungsgefahr im Arbeitsraum der meist gekapselten Maschinen nicht auszuschließen.

mehr
Richtungsweisendes Projekt in Dresden

Aufstockung in Holzbauweise

Um moderne Wohnungen anbieten zu können, stockt eine Wohnungsgenossenschaft in Dresden vier Siedlungshäuser um zwei zusätzliche Etagen in Holzbauweise auf. Mit Gipsfaser-Platten und Estrich-Elementen konnte dabei ein sicherer Brandschutz gewährleistet werden.

mehr
Sicheres Themenhotel

Brandschutztüren und -tore fürs Hotel

Das Hotel Küstenperle in Büsum ist ein Symbol für die Entwicklung der deutschen Nordseeküste, die sich Zug um Zug in einen modernen und zukunftsorientierten Touristikstandort wandelt. Durch den Einsatz von Licht, Farbtönen und maritimen Ausstattungsdetails hat das Hotel-Projekt gleichsam einen Markencharakter gewonnen, bei dem der bauliche Brandschutz optimal in das Designkonzept integriert wurde.

mehr
Ziel: Feuer räumlich zu begrenzen

Brandschutz an der vorgehängten hinterlüfteten Fassade (VHF)

Der Zustand absoluter Sicherheit ist im Leben selten zu erreichen, gleiches gilt für den Brandschutz. Die Fülle von Einflüssen und Veränderungen, welche sich während der Nutzungsdauer auf das Gebäude...

mehr
Voraussetzung für erfolgreiche Löscheinsätze

Feuerwehr-Laufkarten seit 40 Jahre im Einsatz

Feuerwehr-Laufkarten enthalten wichtige Einsatzinformationen wie z.B. den Angriffsweg zum ausgelösten Brandmelder.

Seit 40 Jahren ermöglichen Feuerwehr-Laufkarten den Einsatzkräften eine schnelle Orientierung auch in unbekannten Gebäuden. Die früher am Reißbrett handgefertigten Grafiken werden heute elektronisch gepflegt und auf synthetischem Papier ausgedruckt. Elektronische Informationssysteme stellen der Feuerwehr bereits während der Anfahrt sämtliche Brandschutzgrafiken und die relevanten Informationen der Brandmelderzentralen auf einem Mobilgerät zur Verfügung.

mehr
Klassifizierung

Brandverhalten von Bauprodukten

Fußbodenprüfung Laminat

Im täglichen Sprachgebrauch von Planern, Herstellern und Gutachtern sind die Begrifflichkeiten wie „nicht brennbar“ oder „schwer entflammbar“ in Bezug auf Bauprodukte längst zur Routine geworden. Was sich tatsächlich dahinter verbirgt, ist den wenigsten aber wirklich klar.

mehr
Begriffe und Anforderungen

Praxiswissen zur MVV TB

DIBT-Mitteilung zur Veröffentlichung der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen

Die aktualisierte Musterbauordnung enthält gravierende Änderungen des Bauproduktenrechts sowie die Ermächtigung für eine normenkonkretisierende Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB). Die wichtigsten Begriffe und Anforderungen der neuen MVV TB haben wir für Sie in diesem Beitrag zusammengefasst.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5158 Treffer in "AT Minerals"

8558 Treffer in "Bundesbaublatt"

8440 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7404 Treffer in "bauhandwerk"

1083 Treffer in "Computer Spezial"

5044 Treffer in "dach+holzbau"

14617 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5452 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10631 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5596 Treffer in "metallbau"

1387 Treffer in "recovery"

11572 Treffer in "SHK Profi"

12849 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11926 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2036 Treffer in "tunnel"

3956 Treffer in "Ziegelindustrie International"